Rund 1.200 Frauen und Männer geben zwischen Kösseine und Steinberger See ihr Bestes, damit die Leser des „Neuen Tags“ ihre Morgenlektüre an jedem Werktag zuverlässig in der Zeitungsbox oder im Briefkasten finden. 90 von ihnen bringen die Regionalausgaben für Eschenbach oder Erbendorf/Kemnath bei jedem Wetter zu den Abonnenten in den Gemeinden rund um Kulm und Schlossberg. Diese stillen Helden lädt „Oberpfalz-Logistik“ alle zwei Jahre zu einem Trägertreffen mit Dankeschön-Essen ein – dieses Jahr nach Pressath ins Gasthaus Weyh.
Ein mitunter anstrengender Job, der aber Spaß macht: So schätzen viele der unermüdlichen Frühaufsteher ihre Arbeit ein. Dass das mehr als nur Worte sind, zeigt die große Zahl derer, die für 10 bis 45 Jahre Treue im Trägerdienst geehrt wurden. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marco Frankenberger und dem Betriebsratsvorsitzenden von „Oberpfalz-Logistik“, Andreas Kehl, übernahm Trägerzustellungs-Gebietsleiter Gerhard Wölfel als Moderator die Ehrung der Jubilare. Er verband diese mit historischen Rückblicken auf das jeweilige Jahr des Dienstbeginns. So erinnerte er neben weiteren Ereignissen daran, dass 2015 das Jahr des Anschlags auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ war und auch das Jahr der Einführung des Mindestlohns für Austräger.
2010 war unter anderem das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, 2005 jenes der Wahl von „Wir-sind-Papst“ Benedikt XVI., 2000 markierte den Beginn des Pokémon-Hypes, 1990 brachte die Vereinigung der deutschen Teilstaaten, 1985 den ersten grünen Minister Joschka Fischer und 1980 die „Solidarität“-Reformbewegung in der damaligen Volksrepublik Polen. Allen Trägern wünschte Wölfel Gesundheit und einen sicheren Dienst. Er versprach, dass Sicherheitsausstattung wie Handschuhe, Spikes, Warnwesten und Stirnlampen bei Bedarf jederzeit innerhalb eines Tages zur Verfügung stünden. Dank und Glückwünsche überbrachte auch Johannes Zettl als kaufmännischer Leiter von „Oberpfalz-Logistik“.
Rund 40 Zeitungsausträger nahmen an dem Dankeschönessen in Pressath teil. Die Jubilare aus dem Raum Eschenbach/Kemnath waren: Günter Hampl, Marcus Peschla und Heidi Stengel für 10 Jahre; Claudia Etterer, Rainer Poss, Robert Steinkohl, Elisabeth Walter und Rosemarie Wörl für 15 Jahre; Gunda Kneidl, Elisabeth Kraus und Elisabeth Trenz für 20 Jahre; Olga Hausner und Lydia König für 25 Jahre; Lorenz Schwarzmeier für 35 Jahre; Helga Eibl für 40 Jahre sowie Barbara Heining, Rita Meinke und Maria Merkl für 45 Jahre.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.