Pressath
15.03.2021 - 15:56 Uhr

Zwei Wochen früher als geplant: Impfzentren Vohenstrauß und Pressath bereits eröffnet

Es geht nicht alles langsam, wenn vom Impfen die Rede ist. Die beiden Außenstellen des Impfzentrums Weiden gehen zwei Wochen früher als geplant in Betrieb. Doch nun gibt es ein neues Problem.

Barbara Bäumler aus Pilchau bei Tännesberg ist froh, ihre erste Anti-Covid-Spritze zu erhalten. Sie ist eine der ersten Impflinge in der Vohenstraußer Grundschulturnhalle. Bild: Gabi Schönberger
Barbara Bäumler aus Pilchau bei Tännesberg ist froh, ihre erste Anti-Covid-Spritze zu erhalten. Sie ist eine der ersten Impflinge in der Vohenstraußer Grundschulturnhalle.

"Das war Power vom ganzen Team", freut sich Thomas Rauch. Der Leiter des Impfzentrums Weiden-Neustadt sieht am Montagmorgen in der Stadthalle Pressath nach dem Rechten. Sie nimmt gleich die ersten Impflinge auf.

Ein ähnliches Bild bietet sich in der Eglsee-Turnhalle in Vohenstrauß. Dort ist die zweite Außenstelle der Weidener Impfzentrale eingerichtet. Dank der beiden Filialen sollten im Landkreis und in Weiden pro Tag rund 1200 statt bisher 600 Menschen geimpft werden. Doch am Montagnachmittag kommt die Meldung über den vorläufigen Impfstopp mit Astrazeneca.

Beide neuen Impfzentren sollten ursprünglich am 1. April ihre Pforten öffnen. Die Organisatoren des BRK-Kreisverbands hofften insgeheim, dass es vielleicht schon ein paar Tage früher geht. Dass es jetzt zwei Wochen vor dem geplanten Startschuss so weit ist, überrascht aber doch. "Die Messebauer haben Tag und Nacht gearbeitet, und unsere Leute haben übers Wochenende mit angepackt", erklärt Thomas Rauch.

Auf die Frage, ob denn schon genügend Impfstoff da sei, sagt er: "Es sieht sehr gut aus." Da wusste er noch nichts von dem Rückzieher bei Astrazeneca.

Rauch hofft, dass bald eine Vakzin-Sonderlieferung für Ostbayern in Weiden und dem Landkreis ankommt. Die Staatsregierung hatte für die Covid-Hotspot-Regionen entlang der tschechischen Grenze 150.000 Zusatzdosen angekündigt.

Einstweilen appellieren die Rotkreuzler an die Bürger, sich weiterhin online unter www.impfzentren.bayern.de registrieren zu lassen. Um den erwarteten Andrang zu bewältigen, sucht der BRK-Kreisverband zudem weitere Mitarbeiter mit medizinischem Vorwissen.

Das Robert-Koch-Institut und das Landesamt für Gesundheit melden rückläufige Covid-Infektionszahlen in und um Weiden. Am Montag waren in der Stadt neun neue Corona-Fälle registriert. Die Sieben-Tages-Inzidenz sank von 145 auf 138. 69 Tote seit Pandemie-Beginn bedeuten aber ein weiteres Opfer. Im Landkreis kamen ebenfalls neun Neuinfektionen dazu. Die Inzidenz liegt mit 137,6 ähnlich hoch. Die Anzahl der an oder mit Corona Verstorbenen steht unverändert bei 149 Menschen.

Weiden in der Oberpfalz03.03.2021
Die neuen Testzentren im Landkreis: links die Egelseeturnhalle Vohenstrauß, rechts die Stadthalle Pressath. Bild: dob,is
Die neuen Testzentren im Landkreis: links die Egelseeturnhalle Vohenstrauß, rechts die Stadthalle Pressath.
Der Leiter des Impfzentrums Pressath, Josef Ott (Zweiter von links) und Thomas
Rauch (Verwaltungsleiter der Impfzentren in Weiden und Neustadt, rechts) führen Landrat Andreas Meier (Zweiter von rechts) und Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl (links) durch das neu eröffnete Impfzentrum in der Stadthalle Pressath. Bild:  Landratsamt NEW Claudia Prößl/exb
Der Leiter des Impfzentrums Pressath, Josef Ott (Zweiter von links) und Thomas Rauch (Verwaltungsleiter der Impfzentren in Weiden und Neustadt, rechts) führen Landrat Andreas Meier (Zweiter von rechts) und Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl (links) durch das neu eröffnete Impfzentrum in der Stadthalle Pressath.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.