Die Mitglieder der Feuerwehr Pretzabruck trafen sich nach einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Fischerhütte in Asbach zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Alexander Fick freute sich auch über das Kommen von Dritten Bürgermeister Gerhard Peter, Kreisbrandrat Robert Heinfling, Kreisbrandmeister Josef Lingl sowie über die anwesenden Ehrenmitglieder.
Fischkirwa und Ausflug
Der Vorsitzende informierte, dass der Verein zum Jahresende 196 Personen zählt, die sich in 32 aktive, 45 passive und 92 fördernde Mitglieder aufteilen. Es wurden neun Vorstandssitzungen und eine Mitgliederversammlung abgehalten. Veranstaltungen im Vorjahr waren die Christbaumversteigerung im Café Central, das Aschermittwochs-Fischessen, eine Fahrradtour am 1. Mai, die Schauermesse mit Johannisfeuer und Dorffest. Weiter erinnerte Fick an die Fischkirwa mit Abschlussessen im August und den Kameradschaftsabend im Herbst. Die Außenanlage am Feuerwehrhaus wurde fertiggestellt. Dank galt allen, die wieder mit ihrem Einsatz zum Erfolg des Vereins beigetragen haben und besonders Stellvertreter Florian Forster für die Unterstützung.
Fick gab einen Ausblick auf 2019 mit einem Vereinsausflug nach Nürnberg am 30. März und den üblichen Veranstaltungen wie Fahrradtour, Dorfabend mit Schauermesse, Fischkirwa, Kameradschaftsabend im Herbst und Christbaumversteigerung nach Weihnachten.. Beim Ferienprogramm der Marktgemeinde möchte die Wehr gerne mitmachen.
Kommandant, Tobias Butz blickte für die aktive Wehr mit 32 Aktiven und einen Feuerwehranwärter zurück. Diese wurden im Vorjahr zu 14 Einsätzen gerufen, so viele wie noch nie in seiner Amtszeit. Insgesamt waren es 176 Einsatzstunden. Damit die Wehr immer gerüstet ist, brauche es zahlreiche Übungen. "Dafür wurden 334 Stunden aufgebracht", informierte Butz. Das Leistungsabzeichen THL legten einige Aktive ab. Stufe eins: Andreas Butz; Stufe drei: Thomas Butz, Michael Butz und Jürgen Obendorfer; Stufe vier: Siegfried Obendorfer; Stufe sechs: Tobias Rodde und Bernhard Kraus. Die Wehr beteiligte sich am Starkbierfest der Feuerwehr in Stulln, an den Fronleichnamsprozessionen in Wölsendorf und Schwarzenfeld, am Sommernachtsfest in Freihöls, am Kirchweiheinzug und am Volkstrauertag in Schwarzenfeld. Auch die Christbaumversteigerungen der Nachbarvereine wurden besucht. In diesem Jahr steht laut Übungsplan das Leistungsabzeichen Wasser an. Weitere Termine sind Truppführer-Ausbildung, SMS-Alarmierung, Florianstag in Unterauerbach und die Teilnahme an verschiedenen Feuerwehrfesten. Butz dankte allen Aktiven für ihre Mitarbeit und dem Feuerwehrverein für die Unterstützung. Kreisbrandrat Robert Heinfling ging darauf ein, dass nicht die Zahl der Einsätze wichtig ist, sondern dass diese richtig und fachlich exakt abgearbeitet und mit den beteiligten Wehren gemeinsam bewältigt werden. Denn die Zusammenarbeit unter einander bringe den größten Erfolg. Dritter Bürgermeister, Gerhard Peter lobte das Engagement der Wehr und sicherte die Unterstützung der Marktgemeinde zu.
50 Jahre dabei
Anschließend wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Erich Fick die staatliche Ehrung. Der Verein ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Norman Bauer, Ludwig Forster und Peter Starringer. 40 Jahre sind Georg Maierhofer, Alois Schieder und Erich Fick dabei und bereits 50 Jahre Willi Eichinger und Anton Obendorfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.