Püchersreuth
18.09.2019 - 10:30 Uhr

Ansturm auf das Freiluftatelier

Bei strahlendem Sonnenschein öffnete Klaus Kuran am Sonntag sein Atelier und seinen Garten für alle Kunstinteressierten. Sehr viele Besucher nutzten diese Angebot und kamen in Scharen aus der gesamten Region.

Bild und Steinarbeiten waren im Garten von Klaus Kuran zu bewundern Bild: arw
Bild und Steinarbeiten waren im Garten von Klaus Kuran zu bewundern

Zu sehen waren im Garten die Bilder und Skulpturen des Hausherrn, aber auch die Werke seiner Nachbarn und Freunde.  

Sabine Meyer zeigte ihre Arbeiten aus Keramik und gab Auskunft über Arbeitstechniken. Ungewohnte Düfte verbreiteten sich im Garten. Denn Silke Zausch präsentierte ihre selbstgemachten Seifen und Badeperlen, gestaltet wie kleine Kunstwerke, die schon fast zum Anbeißen verlockten. Steinmetzmeister Rüdiger Goedecke zeigte einige Skulpturen und auch einen kleinen Querschnitt durch seine Arbeit. Von der kleinen Vogeltränke über Steinkugeln bis hin zur aufwändig gestalteten Sonnenuhr. Außerdem unterhielt er die Gäste mit historischen Musikstücken, die er mit Flöte und Dudelsack zum Besten gab.

Zu späterer Stunde begleitete Kuran ihn auf der Bodhran, einer irischen Rahmentrommel. Auch Susanne Kuran, die Tochter des Hausherrn, hatte ihren eigenen Stand, an dem sie ihre Gemälde und Druckgrafiken zeigte. Kinder und auch interessierte Erwachsenen konnten bei ihr eine eigene kleine Druckgrafik auf einer antiken Spindelpresse drucken und anschließend mit nach Hause nehmen.

Nach dem Rundgang durch den Garten nutzten die Besucher noch die Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellungsräume und der Werkstatt des Hausherren alles unter einem Dach.

Mit interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen konnten die Kunstfreunde den Nachmittag ausklingen lassen.

Die Käferzeit ist fast vorbei, aber die kelinen Tiere aus Stein gab es zu kaufen Bild: arw
Die Käferzeit ist fast vorbei, aber die kelinen Tiere aus Stein gab es zu kaufen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.