Mehr als 2700 Euro und 24 neue, potenzielle Stammzellenspender sind das erfreuliche Ergebnis der Registrierungs- und Spendenaktion in der Püchersreuther "Hiaslbauer-Stubn" vergangenen Samstag. Ausschlaggebend für die Aktion war der aktuelle Fall der fünfjährigen Hanna aus Püchersreuth, die bereits zum zweiten Mal an Blutkrebs erkrankt ist. Um Leukämiepatienten wie Hanna zu helfen, entschied sich der Burschenverein Püchersreuth mit Mädchengruppe e.V. für die Organisation der Typisierungs- und Spendenaktion in Kooperation mit der Stiftung "DKMS - wir besiegen Blutkrebs". Von 16 bis 19 Uhr konnten sich Interessierte in die Datenbank der Stiftung aufnehmen lassen und damit einen Beitrag zum Kampf gegen Blutkrebs leisten. Im Anschluss an die Registrierung luden Zoiglausschank und zünftige Brotzeiten zum Verweilen ein. Die gesamten Einnahmen des Festes von 2400 Euro spendete der Burschenverein Püchersreuth an die DKMS-Stiftung. Auch der Burschenverein Rothenstadt beteiligte sich mit einer Geldspende an der Aktion und übergab am Abend einen Scheck in Höhe von 300 Euro. Die Dorfmetzgerei Mois und das Gasthaus Miedl unterstützten die Veranstaltung mit kulinarischen Spenden. Weitere Informationen zum Thema Stammzellenspende, sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden sich unter www.dkms.de.
Püchersreuth
31.10.2022 - 10:24 Uhr
Bei Bier und Brotzeit Leben retten: Püchersreuther Burschen und Mädchen machen mobil
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.