Püchersreuth
10.10.2023 - 18:31 Uhr

Gebühren für Wasser und Abwasser steigen in Püchersreuth

Die Gemeinde ist verpflichtet, sowohl die Wasserversorgung als auch die Abwasserentsorgung kostendeckend zu betreiben. Für die Bewohner in Püchersreuth bedeutet dies, dass sie ab 1. Januar höhere Gebühren zahlen müssen.

Die Wassergebühren in Püchersreuth steigen zum Jahresanfang. Symbolbild: Lino Mirgeler/dpa
Die Wassergebühren in Püchersreuth steigen zum Jahresanfang.

Für die Ermittlung der Gebühren für die Wasserver- und die Abwasserentsorgung obliegt der Verwaltung ein dreijähriger Kalkulationszeitraum. "Ergeben sich Ende dieses Zeitraums Kostenunter- oder auch -überdeckungen, dann gilt es bei den Gebühren entsprechend zu reagieren", erläuterte Bürgermeister Rudolf Schopper in der Gemeinderatssitzung in Püchersreuth.

Zur Wasserversorgung ist die Gemeinde an die Steinwaldgruppe angeschlossen. Man bezieht von dem Versorger 75.000 Kubikmeter im Jahr zu einem Preis von 1,25 Euro. Dazu gilt es, die eigenen Kosten wie Unterhalt des Leitungsnetzes und auch Wasserwart einzuberechnen. So ergab sich rückliegend eine Gebühr von 1,75 Euro für den Kubikmeter Trinkwasser.

"Die Steinwaldgruppe erhöht die Preise und wir haben laut Kalkulation der letzten drei Jahre eine Unterdeckung von 15.500 Euro", so Schopper. Sei dies alles in die künftigen Gebühren eingepreist, ergebe sich ab Januar 2024 ein Kubikmeterpreis von 2,51 Euro, erläuterte der Bürgermeister ausführlich.

Auch für die Kläranlage lag die neue Gebührenkalkulation vor. Hier habe man ebenfalls auf steigende Kosten wie Strom oder auch Klärschlammentsorgung reagieren müssen. Derzeit liegt man bei einer Gebühr von 3,16 Euro für den Kubikmeter Abwasser. Der neue Satz ab Januar beträgt 3,67 Euro, führte das Gemeindeoberhaupt aus. Beide Gebührenanpassungen wurden vom Gemeinderat einstimmig abgesegnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.