Püchersreuth
16.04.2019 - 15:59 Uhr

Gemeinde Püchersreuth boomt

Die Gemeinde Püchersreuth wächst. Mehrere Baugebiete wurden erschlossen. Dies bringt neue Herausforderungen für die Gemeinde.
Bürgermeister Rudolf Schopper zeigt sich deshalb regelmäßig vor Ort und spricht mit den Bauherren.

Bürgermeister Schopper im Gespräch mit Herbert und Christine Bäuml (von links) im Neubaugebiet Püchersreuth. Familie Bäuml schätzt die Kinderbetreuung am Ort und die Nähe zur Autobahn. Bild: trj
Bürgermeister Schopper im Gespräch mit Herbert und Christine Bäuml (von links) im Neubaugebiet Püchersreuth. Familie Bäuml schätzt die Kinderbetreuung am Ort und die Nähe zur Autobahn.

Es gibt viele aktuelle Themen, bei denen Bürgermeister Rudolf Schopper in den Baugebieten Frage und Antwort steht, wie etwa Bebauungspläne, Breitbandausbau oder Verkehrsplanung. In den Baugebieten Püchersreuth und Ilsenbach wurde eine moderne Planung umgesetzt, betonte Schopper kürzlich. Fast alle Dachformen und Haustypen seien erlaubt. Der Bebauungsplan orientiere sich an modernen und der Zeit angepassten Anforderungen. Im Freistellungsverfahren sei eine kurze Bearbeitungszeit des Bauantrages möglich.

Die Gemeinde wünsche, dass ihr dörflicher Charakter erhalten bleibe und nur Wohnhäuser gebaut werden. "Übergroße Häuser" seien deshalb nicht vorgesehen, sagte Schopper. Bauland solle nur dosiert bereitgestellt werden. Das solle auch eine zeitgerechte Kinderbetreuung gewährleisten. Grundsätzlich will Schopper die vorhandene Infrastruktur erhalten und regelmäßig den Erfordernissen anpassen.

Grund von den Bauern

Der Breitbandausbau biete aktuell eine Versorgung im Baugebiet mit 100 MegaBit. Ab Herbst sollen alle Gemeindeteile über eine Leistung von bis zu 50 MegaBit verfügen. Was den Flächenverbrauch anbelange, stamme ein Großteil des bisherigen Baulands von landwirtschaftlichen Betrieben, die ihren Flächenbewirtschaftung schon länger eingestellt hätten. Innerhalb der Gemeinde seien dies in den vergangenen zehn Jahren ungefähr drei Hektar gewesen. Um zu vermeiden, dass Grundstücke längerfristig leerstehen, schreibe die Bauverpflichtung vor, dass innerhalb von fünf Jahren mit dem Rohbau begonnen werden müsse. Anderenfalls gehe das Grundstück an die Gemeinde zurück. Dadurch werde nur begrenzt Land verbraucht.

Das erheblich größere Verkehrsaufkommen werde bei der Erschließungsplanung berücksichtigt. Sackgassen und verzweigte Straßen setzten die Geschwindigkeit der Fahrzeuge in den Siedlungen herab. Eine angehobene Pflasterfläche an der südöstlichen Einfahrt zum Baugebiet in roter Farbe wirke geschwindigkeitsreduzierend. Im Birkenweg in Püchersreuth gebe es bereits eine Begrenzung auf 30 Stundenkilometer. Straßenriegel und farbige "Street Buddys" verbesserten die Sicherheit und sensibilisierten die Autofahrer. In den kommenden Jahren sollen mehr Fahrradwege entstehen.

Neubauten in Wurz

Weitere Baugebiete sind in der Vorplanung. Aktuell werde mit Wurz verhandelt. Dort sollen zehn Bauplätze in guter Lage entstehen. Im Anschluss wolle die Gemeinde die Lage neu bewerten und mit den Planungen für Püchersreuth und Ilsenbach beginnen. Parallel dazu fördere die Gemeinde die Bautätigkeit in den einzelnen Dörfern.

Individuelle Betreuung und kurze Wege sollen Bauwerber unterstützen. Die Dorfgemeinschaften freuten sich auf die neuen Mitbürger und heißen alle "Herzlich Willkommen", betonte der Bürgermeister abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.