Siedler-Vorsitzender Andreas Bonczyk begrüßte beim Fest auf der abgesperrten Straße beim Vereinsheim neben den vielen Gästen auch den stellvertretenden Kreis- und Bezirksvorsitzenden und Neustädter Siedlerchef Arthur Weber.
Für die Gemeinde war Dritte Bürgermeisterin Maria Sauer gekommen, die in einer lockeren und humorvollen Ansprache, die wertvolle Arbeit der Siedler für die Gemeinde lobte. Lob hätten sie verdient, die Mitglieder, für ihre vielfältigen Aufgaben, die sie fürs Dorf und jeden Einzelnen leisten.
Die Siedlergemeinschaft sei oft die erste Anlaufstelle für alle "Häuslebauer" im Dorf, aber auch bei den Alteingessenen beliebt. Sie biete neben Werkzeugen zum Ausleihen auch wertvolle Infos und Tipps rund um Haus und Garten. Im Gespräch und gemeinsamen Miteinander würden die Siedler "modernes" Dorfleben demonstrieren und die "Neuen" in der Dorfgemeinschaft integrieren. Die Ehrung vieler langjähriger Mitglieder zeige, dass das Miteinander funktioniere.
Zum Dank für ihre Treue erhielten die langjährigen Mitglieder eine Urkunde und Anstecknadel von Bonczyk, Stellvertreter Gerhard Deinzer, Weber und Sauer zur Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Dass die Siedlergemeinschaft auch feiern kann, zeigte sie im anschließendem gemütlichen Teil. Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, Pommes und Bratwurst hatten die Frauen und Männer vorbereitet, die freundlich serviert bei einem kühlen Radler besonders schmeckten. Die Besucher nahmen das Angebot gerne an und verbrachten bis in die Abendstunden eine schöne Zeit beim Straßenfest. Auch an die Kinder wurde gedacht, Kinderschminken, Malen und Spiele hatte die Siedlerjugend im Angebot und die Kinder freuten sich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.