Püchersreuth
27.12.2018 - 13:26 Uhr

Große Trauergemeinde verabschiedet sich von Josef Roll

Noch vor dem Weihnachtsfest verstarb der geschätzte Bürger Josef Roll aus Püchersreuth. Bürgermeister Rudolf Schopper bezeichneten ihn als einen besonderen Bürger mit großem ehrenamtlichen und sozialen Engagement.

Roll war 48 Jahre Mitglied im örtlichen Gemeinderat, davon 18 Jahre als dritter Bürgermeister. Viele großartige Veränderungen wurden in dieser Zeit geplant und umgesetzt, immer zum Wohle der Bürger in den einzelnen Dorfgemeinschaften. Schopper beschrieb den Verstorbenen als bodenständig, bürgernah und ausgeglichen, als guter Zuhörer und immer der Sache dienend. An erster Stelle stand immer das verbindende Wort, unnötigen Zwist und Streit lehnte er ab. Ihm lag mehr am Miteinander als am Gegeneinander. In vielen Diskussionen konnte er seine langjährige Erfahrung einbringen, sein Wort hatte Gewicht.

Als Ortsvorsitzende der SPD verabschiedete sich Maria Sauer. Josef Roll gründete vor 53 Jahren den Ortsverband und war mit Leib und Seele Sozialdemokrat. Er hatte stets ein Ohr für die Bedürfnisse der Bürger und der Vereine vor Ort. Als verdientes Mitglied wurde ihm die Willy-Brandt-Medaille verliehen. Als Ehrenvorsitzender begleitete er gerne der verschiedenen Veranstaltungen. Bundestagsabgeordneter Uli Grötsch bedankte sich für sein Engagement als SPD-Mitglied. Er erinnerte an die guten Kontakte zwischen Ludwig Stiegler und Josef Roll. Für den Sportverein von Püchersreuth sprach Simon Schönberger. Josef Roll war stets ein großer Unterstützer der verschiedenen Vereine und besuchte stets die Veranstaltungen. Vom Gründungsmitglied Josef Roll verabschiedete sich Karl Wildenauer von der Neustädter Musikschule. Die Musikschule wird anlässlich des Todes von Roll eine Messe musikalisch gestalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.