Püchersreuth
18.02.2024 - 10:41 Uhr

Hubert Treml taugt Püchersreuthern "ins Kraut ei"

Valentinsabend in der Hiaslbauernstubn. "Du kannst mi gern hom" interpretierte hier Hubert Treml in ganz verschiedenen Facetten und bot dem begeisterten Publikum einen hinreißenden Abend.

"Du kannst mir gern hom", hieß das Motto vergangenen Freitag in der Püchersreuther Hiaslbauernstubn. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) hatte Hubert Treml nicht zum ersten Mal engagiert. Die Organisatoren wussten, dass der Liedermacher so große Zugkraft hat, dass sich das historische Backsteingewölbe wie von selbst mit Publikum füllt. Dem war auch so; die 82 Besucher waren ausschließlich Treml-Fans und kannten den Künstler teil persönlich.

Da wurden die Ex-Hammerwegerer oder auch die Tirschenreuther und noch so einige vom Entertainer persönlich begrüßt. Der Musikpoet, Entertainer und Wortspieler nahm das Publikum mit auf seine Reise zum Valentinstag. "Du entfachst koa Feia, wennst koan Funk'n host", seine Feststellung. Treml hatte den "Funk'n" und ließ ihn auf das Publikum überspringen.

Zusammen mir Franz Schuier am Keyboard führte er die immer wieder mitsingenden Besucher, denen er die Refrains beibrachte, mit teils zweideutigen Liebeserklärungen durch den Abend. Wie drückt sich der Oberpfälzer eigentlich in Liebesdingen aus? Siehe da, er ist erfinderisch. Da hörte man die zweifellos ausgefallensten Liebeserklärungen wie "Du taugst ma ins Kraut ei". Bei den etwas Redefauleren ist da "Passt scho" ein besonderes Kompliment. Egal wie Treml sein Programm tituliert, einer ist immer dabei: der Brandl Hans. Sein Spezialfreund, den er in einen Elvis-Song hineinpackte. Absoluter Hit dann aus dem magischen Dreieck Neuhaus, Wurz, Dietersdorf: "I bin ganz nasch auf oane aus Pfaffarad mit ihrem selber g'macht'n Erbeermarmalad". Das war die Elisabeth aus Pfaffenreuth. Dass sich Treml nicht immer mit allem Modernen anfreunden kann, sagte sein Zugabesong aus, "Jean, wer hot dir denn den Nama gem". Langer Beifall folgte auf den Abend, der ohne Lederhosn-Klamauk auskam. Vielmehr glänzte Treml mit treffenden Typbeschreibungen, skurillen Situationen und Mundakrobatik. Musikkabarett der besten Sorte, mit dem Treml und Schuier begeisterten, stellte das Publikum am Ende fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.