Püchersreuth
27.11.2018 - 10:14 Uhr

Nachwuchs besteht Test

Feuerwehranwärter aus dem Kreisbrandmeisterbereich Neustadt/3/3 legten im Unterrichtsraum der Püchersreuther Wehr den Wissenstest der Jugendwehren ab.

27 Feuerwehranwärter aus sechs Feuerwehren aus dem KM-Bereich 3/3 legen mit Erfolg den Wissenstest ab. Bild: arw
27 Feuerwehranwärter aus sechs Feuerwehren aus dem KM-Bereich 3/3 legen mit Erfolg den Wissenstest ab.

Die Ausbildung, die in den Ortsfeuerwehren vorher erfolgte, stand unter dem Thema „Fahrzeuge der Feuerwehr und deren Beladung“. Die Prüflinge der Stufe 1 mussten zehn Fragen, der zweiten Stufe 20, der dritten 25 und der vierten Stufe 30 Fragen beantworten. Zudem mussten die Stufen drei und vier anhand von Bildkarten Feuerwehrfahrzeuge erkennen und typische Merkmale der Fahrzeuge nennen. Im Anschluss lobte Kreisbrandmeister Alfons Huber nicht nur die 27 Teilnehmer, sondern auch die Jugendwarte in den Feuerwehren für die hervorragende Ausbildung. Jugendfachbereichsleiter Alexander Klettner und der örtliche Kommandant Thomas Kellner lobten die Teilnehmer. Im Anschluss überreichten sie Urkunden und die Plaketten in Bronze, Silber und Gold. Für die Stufe vier gibt es Urkunden. Es nahmen teil Erik Joachim, Elias Franz und Pascal Zeidler (alle Stufe 2/Feuerwehr Wurz), Kevin Gleißner, Jasen Gleißner und Johanna Schönberger (alle 1), Kauis Schaller und Fabian Bauer (2), Jonatahn List und Lorenz Kaus (3), Marcus Ettl (4/alle Floß), Lukas Kellner (1) und Nico Kellner (3/beide Püchersreuth), Vinzenz Hal und Moritz Treml (beide 1), Emilia Gaßner und Max Treml (beide 2), Felix Treml und Felix Bartmann (beide 3) und Benedikt Treml (4/alle Ilsenbach), Mathias Kindl und Sofie Frischholz (beide 3), Benjamin Reber und Felix Reber (beide 4/Georgenberg),Viktoria Neumann (1), Nina Sladky und Ina Fischer (beide 3/alle Flossenbürg).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.