Püchersreuth
16.01.2022 - 11:25 Uhr

Neue Vorstandsmitglieder im Burschenverein Püchersreuth

Der Burschenverein Püchersreuth mit Mädchengruppe ist für die Zukunft gut aufgestellt. Bild: Tobias Zenger/exb
Der Burschenverein Püchersreuth mit Mädchengruppe ist für die Zukunft gut aufgestellt.

Einige Veränderungen im Vorstand gab es nach der Jahreshauptversammlung des Burschenvereins Püchersreuth mit Mädchengruppe. Drei von acht Vorstandsmitgliedern wurden ausgetauscht. Vorsitzender Tobias Zenger, zweiter Vorsitzender Luca Lindner und Mädchengruppenleiterin Amelie Burkhard wurden in ihren Ämtern bestätigt. 24 Mitglieder nahmen an der Zusammenkunft im Sportheim teil. Der Burschenverein hat derzeit 88 Mitglieder auf, darunter 66 Burschen und 22 Mädchen, informierte der Vorsitzende. 8 Neumitglieder kann der Verein seit der letzten Jahreshauptversammlung, die coronabedingt erst im Juni 2021 durchgeführt werden konnte, aufweisen.

Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Zenger, der nun seine 6. Amtsperiode antritt. Als zweiter Vorsitzender wurde Lindner im Amt bestätigt. Kassier Philipp Lindner legte sein Amt nieder, Nachfolger ist Moritz Burkhard. Neuer Schriftführer wurde Niklas Reber, der vorher Beisitzer war. Neuer Unterkassier ist David List. Beisitzer sind Matthias Willander und Bastian Kallmeier. Bei der Mädchengruppe wurden Burkhard und Selina Zahn erneut zur ersten und zweiten Mädchengruppenleiterinnen gewählt. Fahnenträger sind Matthias Willander, Bastian Kallmeier und Lukas Würth. Um die Anlagenpflege kümmern sich Christoph Häring und Franz Schneider.

Für heuer hat der Burschenverein schon einiges vor. Am 2. April kommen voraussichtlich die Burschen vom Rothenstadt, um für ihr Jubiläum um die Patenschaft zu bitten. Je nach Coronalage soll es einen Skiausflug mit den Rothenstädtern geben. Am Faschingswochenende soll die Faschingszeitung verteilt werden. Bürgermeister Rudolf Schopper informierte noch über die Nutzung des Gemeindesaals, den sich der Verein mit der Hausaufgabenbetreuung der Grundschule teilt. Der Rathauschef versicherte, dass in den kommenden Monaten an einer Lösung gearbeitet und dem Verein eine Alternative angeboten werden soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.