Straße, Wasser und Abwasser sowie Versorgungsleitung von Strom und Glasfaser. All dies enthält der Erschließungsplan für das neue Baugebiet "Ilsenbacher Straße", den Planer Michael Wagner vom Büro Schultes in Grafenwöhr Bürgermeister Rudolf Schopper und den Gemeinderäten in der Gemeinderatssitzung am Montagabend erläuterte.
Bereits 24 Interessenten
Schopper merkte eingangs an, dass im kleinen Baugebiet "Kastanienweg" in dieser Woche Asphaltierungen erfolgten und nun die Zufahrten zu den sieben Bauparzellen, für die bereits sechs Kaufzusagen vorliegen, erstellt werden. Die Ilsenbacher Straße sei aber "eine andere Hausnummer mit 27 Bauplätzen", sagte der Bürgermeister. Hier gebe es schon 24 Bewerber.
Wagner zeigte in den Plänen die Versorgungsleitungen für Wasser und die Entsorgungsleitungen für Abwasser hin zur ehemaligen Kläranlage auf. Es werde ein Mischwasserkanal mit eigenem Regenwasserkanal und einem Regenrückhaltebecken. Die Erschließungsstraße verläuft nach der Einfahrt der Staatsstraße nach rechts durch das Baugebiet und kommt beim Kindergarten dann auf die Alte Staatsstraße und hier wieder hoch zur Ilsenbacher Straße. De Fahrbahnbreite beträgt fünf Meter, seitlich gibt es jeweils einen zwei Meter breiten Multifunktionsstreifen.
Breite Gehwege
"Umgekrempelt" werde laut Planer die Ilsenbacher Straße, von der Staatsstraße bis zum Kindergarten. Einmal entstehen hier die Zufahrten zu den hier liegenden Bauplätzen. Die Fahrbahnbreite soll 5,50 Meter betragen. Zu der Altbebauung hin entsteht ein zwei Meter breiter Gehweg und entlang der Neubauplätze ebenfalls ein Gehweg mit einem Mulitfunktionsstreifen. Zum Kindergarten hin werden verkehrsberuhigende Elemente in Form von Einengungen erstellt.
Michaela Treml sprach nochmals den von ihr gewünschten Zebrastreifen beim Kindergarten über die Ilsenbacher Straße an. Dazu sagte Wagner, dass ein solcher auch nachträglich errichtet werden könnte. Ihn aber gleich mit anzulegen sei sinnvoll, da für eine Ausleuchtung gleich die Stromleitungen mit verlegt werden könnten. Darüber war sich der Gemeinderat einig. Auch, dass im Januar 2026 die Ausschreibung erfolgen könnte, im Sommer die Erschließung und in einem Jahr Baureife gegeben sein könnte.
Bürgermeister Schopper trat Gerüchten entgegen, dass die Altanlieger an der Ilsenbacher Straße durch die Straßenerschließung finanziell belastet werden. Dies sei nicht der Fall.
Eine Bürgerversammlung findet am 4. Dezember im Hotel Igel um 19 Uhr statt. Weiterhin finden die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Samstag, 15. November, um 18.30 Uhr in Püchersreuth und am Sonntag, 16. November, um 8.30 Uhr in Wurz statt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.