Püchersreuth
10.10.2023 - 18:42 Uhr

Püchersreuth reagiert auf große Nachfrage von Bauwilligen

Das letzte Baugebiet „Püchersreuth-Süd“ wurde im Jahr 2017 ausgewiesen. Weiteren Bedarf signalisieren nach den Worten von Bürgermeister Rudolf Schopper derzeit 20 Interessenten. Die Gemeinde reagiert darauf mit einem neuen Baugebiet.

Westlich der Ilsenbacher Straße soll das neue Baugebiet mit 27 Parzellen am Ortsrand von Püchersreuth entstehen. Bild: fz
Westlich der Ilsenbacher Straße soll das neue Baugebiet mit 27 Parzellen am Ortsrand von Püchersreuth entstehen.

Das Wichtigste vorweg: Püchersreuth bekommt für ein neues Baugebiet Grund entlang der Ilsenbacher Straße. Die Nachfrage sei groß, sagte Bürgermeister Rudolf Schopper im Gemeinderat. Er werde immer wieder angesprochen und könne im Moment 20 Bauwerber registrieren. Damit sei die Notwendigkeit gegeben, Baugrund zu schaffen, führte das Gemeindeoberhaupt aus.

Idee skizziert

Das weitere Vorgehen skizzierte Michael Wagner vom Planungsbüro Schultes in Grafenwöhr dem Gremium. Man stehe ganz am Anfang und darum habe er erst einmal keine Planung, sondern lediglich eine grobe Zeichnung, die per Power-Point an der Wand zu sehen war. Nach der würde sich das Areal westlich der Ortschaft an der Ilsenbacher Straße von der Staatsstraße zwischen Neustadt/WN und Plößberg bis hinter zum Kindergarten erstrecken. Dessen Erweiterung und die Verlegung der Alten Staatsstraße hatte Wagner mit berücksichtigt.

Der Planer sprach von einer effektiven Aufteilung mit möglichst geringem Flächenverbrauch. Herausgekommen sind dabei 27 Bauparzellen. Ob es dabei bleibe, zeige das Verfahren. Dieses würde mit der Änderung des Flächennutzungsplanes und dem folgenden Bebauungsplan beginnen.

Lärmschutz

Vorgesehen wären zwei Erschließungsstraßen. Wegen der Nähe zur Staatsstraße sei auch ein Lärmschutzgutachten erforderlich. Die Größe der Parzellen liege bei 650 bis 700 Quadratmeter. Man könne auch über weit größere Parzellen für Mehrfamilien oder Reihenhäuser sprechen.

Ungewöhnliche Idee

Bürgermeister Schopper brachte einen Aspekt aufs Tablett, der bei einer Gemeinde der Größe von Püchersreuth nicht alltäglich ist. "Was ist, wenn wir uns einige größere Parzellen nehmen und auf denen in den sozialen Wohnungsbau einsteigen – Die Gemeinde quasi als Investor?" Etwas Staunen im zwölfköpfigen Gremium, teils Nicken, aber keinerlei Gegenrede. Man steht ja auch noch im Anfang und wir können in viele Richtungen denken fügte Planer Wagner an.

Es gebe noch viele Fragen im Detail zu klären. Zeitlich wolle man versuchen, dass der Bebauungsplan 2024 noch Rechtskraft erhalte und 2025 mit der Erschließung begonnen werden könne. "Wichtig ist, dass wird das alle wollen und uns einig sind", fügte der Bürgermeister an. Man war sich einstimmig einig und so wird die Gemeinde das Baugebiet „Ilsenbacher Straße“ angehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.