Pfarrer Antony de Cruz und der Pfarrgemeinderat haben ein umfangreiches Programm für das St.-Quirin-Fest zusammengestellt. Das Fest des Glaubens für alle Generationen findet am Wochenende, 22. bis 24. Juli, in und um die Wallfahrtskirche bei Püchersreuth statt.
Auftakt ist am Freitag, 22. Juli, um 14 Uhr mit einem Pontifikalamt für Senioren mit Abt Hermann Josef Kugler von Windberg und der Erteilung des Krankensegens. Am selben Tag pilgern um 19 Uhr Frauenbund-Gruppen aus der Umgebung auf den Berg. Dazu hat der aus Ilsenbach stammende Geistliche Dr. Konrad Ackermann zugesagt. Er assistiert momentan Bischof Voderholzer als Bischöflicher Sekretär.
Bereits seit über 20 Jahren kommen am Samstag die Krieger- und Soldatenkameradschaften der nördlichen Oberpfalz nach St. Quirin. Bei deren Festmesse um 18.30 Uhr predigt der frühere Dekan, Pfarrer Thomas Jeschner von Eschenbach. Die Störnsteiner Blaskapelle spielt sowohl in der Feier als auch schon vorher den Kirchenzug ab Ilsenbach.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der völkerverbindenden Wallfahrt von Tschechen und Deutschen. Deshalb werden zum Hauptgottesdienst des St.-Quirin-Festes Pilger aus dem Egerland empfangen. Das Pontifikalhochamt mit Weihbischof Reinhard Pappenberger beginnt um 10 Uhr. Die Etzenrichter Blaskapelle unter Leitung von Ernst Ebnet sowie Gabi Haug an der Lobkowitzorgel sorgen für die musikalische Gestaltung. Am Nachmittag um 16 Uhr wird die neu gegründete Kirchencombo ein Benefizkonzert mit dem Titel "Sommertöne – zwischen Himmel und Erde", aufführen. Den Abschluss des Quirinfestes bildet die Eucharistische Andacht um 20.30 Uhr, die mit einer Lichterprozession durch den Quirinwald endet.
Eine Stunde vor den Gottesdiensten kann das Sakrament der Buße empfangen werden. Nach den Gottesdiensten besteht Gelegenheit für die Gläubigen, sich im Zelt unter den Linden eine Brotzeit schmecken zu lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.