Püchersreuth
02.05.2025 - 14:56 Uhr

Am Puls der Zeit: Pflegeberatung jetzt auch in der Gemeinde Püchersreuth

Die Gemeinde Püchersreuth bietet künftig eine kostenlose Beratung durch die Caritas für pflegende Angehörige an. Der Service beinhaltet Hilfestellungen bei Anträgen rund um das Thema Pflege sowie die Vermittlung von Unterstützungsangeboten.

Bürgermeister Rudolf Schopper (links) freut sich, dass Michaela Treml und zweite Bürgermeisterin Maria Sauer (von rechts) das Hilfsangebot organisiert haben. Tamara Bauer und Andreas Wagmüller von der Caritas unterstützen das Vorhaben. Bild: fz
Bürgermeister Rudolf Schopper (links) freut sich, dass Michaela Treml und zweite Bürgermeisterin Maria Sauer (von rechts) das Hilfsangebot organisiert haben. Tamara Bauer und Andreas Wagmüller von der Caritas unterstützen das Vorhaben.

In den diesjährigen Haushaltsplanungen wurde auch an Dienstleistungen für die Bürger gedacht. So finanziert und organisiert die Gemeinde Püchersreuth eine Beratung durch die Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige. Angeregt wurde dieser Service durch die zweite Bürgermeisterin Maria Sauer und Gemeinderätin Michaela Treml. Bereits seit Monaten wird dieser Service in den östlichen Gemeinden durch die beiden Beratungskräfte Tamara Bauer oder Andreas Wagmüller angeboten.

Zum Angebot gehört eine kostenlose, neutrale und datenschutzkonforme Beratung im Rahmen der Pflege. Es ist auch möglich, über eine telefonische Beratung hinaus Beratungen im häuslichen Umfeld in Anspruch zu nehmen. Ansonsten stehen betroffenen Bürgern die Stellen in Wurz und Püchersreuth im zweiwöchentlichem Wechsel zur Verfügung. Die Termine sind in der Gemeinde-App und in den bekannten Schaukästen ersichtlich. Die Beratungsstelle bietet zudem kompetente Unterstützung bei Anträgen und anfallendem Schriftverkehr rund um das Thema Pflege (Höherstufungsantrag, Erstantrag auf Pflegegrad, Durchsicht von MD-Gutachten). Auch die Vermittlung von Hilfsangeboten und Kontakten zu Pflegeeinrichtungen, Sanitätshäusern und weiteren Hilfseinrichtungen sind im Fokus der Beratung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.