Püchersreuth
23.07.2024 - 12:48 Uhr

Quirinfest 2024 ein großes Glaubensfest

Aus dem Glauben Kraft zu schöpfen war allen Predigern ein Anliegen, die in der Püchersreuther Wallfahrtskirche St. Quirin sprachen. Zum Quirinfest strömten wieder viele Besucher. Auch die weltliche Feier kam nicht zu kurz.

Das diesjährige Quirinfest am vergangenen Wochenende bot mit seinen verschiedenen Predigern wieder ein vielfältiges Panorama an theologischen Reflektionen und Gedanken zum Leben als Christ in der heutigen Zeit. Am Freitag stand bei Pfarrer Hubert Bartel in der Messe für die Alten und Kranken, sowie bei Kaplan Alexander Ertl in der Messe für die Frauen der Gedanke der göttlichen Barmherzigkeit im Zentrum, wie die Pfarrei Püchersreuth mitteilt.

Die Messe für die Krieger- und Soldatenkameradschaften fand am Samstag statt. Einem geschichtsträchtigen Tag. Vor 80 Jahren versuchte Klaus Graf Schenk von Stauffenberg mit einer Gruppe deutscher Offiziere Hitler mit einem Attentat zu töten. Der Spiritual Matthias Effhauser vom Priesterseminar Regensburg rief in diesem Zusammenhang dazu auf, gegenüber den Relativierungen der deutschen Geschichte weiterhin wachsam zu sein.

Am Sonntag feierte Abt Thomas Maria Freihart OSB die Messe. Neben Pfarrer Matthias Nowotny wirkte Konrad Maria Ackermann als Konzelebrant mit. Die Messe wurde musikalisch von der Blaskapelle Etzenricht gestaltet. Zum Gottesdienst erschienen auch zahlreiche Pilger aus Maria Kulm (Tschechien). Als besonderer Ausdruck der deutsch-tschechischen Freundschaft wurden die Lesung aus dem Römerbrief sowie die Fürbitten in tschechischer Sprache vorgelesen. Abt Thomas war es ein besonderes Anliegen, dass der Hl. Quirin als Märtyrer nicht nur eine Figur der Kirchengeschichte ist. Er besitze vielmehr auch heute noch für uns eine Bedeutung als lebendiger Zeuge des Glaubens. Der christliche Märtyrer aus der Römerzeit stelle an uns auch heute noch die Frage, so der Abt, wie wir persönlich zum Glauben stehen und ob wir bereit seien, dafür persönlich auch Zeugnis abzulegen.

Am Nachmittag fand ein Mitmachkonzert in der Wallfahrtskirche statt, welches vom Quirinus-Ensemble und der Bläsergruppe St. Elisabeth/Weiden gestaltet wurde. Das Quirinfest endete am Sonntagabend mit einer Lichterprozession und einer eucharistischen Andacht mit Pfarrer Matthias Nowotny.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.