Püchersreuth
14.03.2019 - 10:59 Uhr

Rat will saubere Lösung für Trasse

Demnächst kreisen Hubschrauber über Püchersreuth: Sie begutachten den geplanten Vorschlagskorridor Süd-Ost-Link.

In dem mehrseitigen Schreiben wird gleich am Anfang die Notwendigkeit deutlich, die Leitung intensiv zu prüfen und mögliche Alternativen anzudenken. "Es müssen die Bedarfszahlen veröffentlicht werden und es muss geprüft werden, ob Alternativen möglich sind", sagte Bürgermeister Rudolf Schopper. Die Ostumgehung von Tirschenreuth führe zu einer Verlängerung der Trasse um bis zu fünf Kilometer.

"Gegen die Trassenführung auf unserem Gemeindegebiet sprechen die Durchschneidung großer Waldflächen rund um die Hofstelle Auerberg und Waffenhammer. Der Wald westlich von Ilsenbach wird geöffnet und verliert seine Schutzfunktion", sagte Schopper.

Das topografisch und geologisch sensible Gebiet rund um St. Quirin sei Natur- und Denkmalschutzgebiet. Die Höhenzüge würden geöffnet, außerdem liegen mehrere Teichanlagen im Korridorbereich. Die Erweiterung der Gemeinde wird im westlichen Bereich begrenzt. "Die Hauptleitung der Steinwaldgruppe und unsere Pumpleitung liegen in dem Trassenkorridor", sagte Schopper.

Weiter forderten die Gemeinderäte, dass die Versorgungssicherheit nicht gefährdet würde. Bürgermeister Schopper wusste, dass die Autobahn A 93 wohl sowieso erweitert werde. Es müsste wiederkehrende Entschädigung für Grundstückseigentümer und Gemeinde geben. "Warum wird nicht die moderne 525-KV-Leitung mit geringeren Abstand und größerer Übertragungstechnik verlegt?", so die Frage im Rat. Außerdem sollten laut Räte keine Leerrohre verlegt werden und Energiekosten sollten bezahlbar sein. "Es müssen die richtigen Hebel in Bewegung gesetzt werden und zwar beim Bundeswirtschafts- und Verkehrsministerium. Die Schieberei bringt nichts, wir wollen eine saubere Lösung", so der Tenor im Gemeinderat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.