Püchersreuth
10.09.2018 - 10:22 Uhr

Schüler starten in neues Jahr

Auch in Püchersreuth geht der Ernst des Lebens wieder los. Für die Schüler der Grundschule beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr am Dienstag wie gewohnt um 8 Uhr.

Am Dienstag startet die Schule. Bild: Peter Steffen/dpa
Am Dienstag startet die Schule.

Die Schulanfänger treffen sich mit ihren Eltern um 7.45 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule. Nach der Begrüßung durch Konrektorin Elisabeth Kroeker erhalten die Eltern Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche. Anschließend gehen die Kinder mit ihren Eltern in die katholische Pfarrkirche, wo Pfarrer Manfred Wundlechner und Pfarrer Michael Kelinske den Anfangsgottesdienst gestalten. Nach der Rückkehr an die Schule empfängt die Klassenlehrkraft Barbara Förster die Kinder im Klassenzimmer zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. Um den Eltern die Wartezeit zu verkürzen, bietet der Elternbeirat mit der Vorsitzenden Renate Lang in der Turnhalle Kaffee und Kuchen an. Der Unterricht endet für die Abc-Schützen um 10.30 Uhr.

Für die Schüler der Klassen 2 bis 4 endet der Unterricht am Dienstag um 11.20 Uhr. Am Mittwoch ist für alle Schüler um 11.20 Uhr Unterrichtsende. Ab Donnerstag findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Der Anfangsgottesdienst für die Klassen 2 bis 4 ist am Mittwoch um 8.15 Uhr in der jeweiligen Kirche. Folgende Lehrkräfte unterrichten: Die Klasse 1 führt Barbara Förster, die Kombiklasse 2/3 übernimmt Elisabeth Kroeker, die Kombiklasse 3/4 leitet Anna Wittmann.

Weiterhin sind Daniela Beierl, Anna-Maria Fischer und Viktoria Heida an der Schule tätig. Die katholischen Religionsstunden erteilt unter anderem Pfarrer Manfred Wundlechner, den evangelischen Religionsunterricht übernimmt die kirchliche Fachlehrerin Hannelore Chrobok. Als Förderlehrerin steht der Schule weiterhin Maria Schmid zur Verfügung. Das Fach Werken und Gestalten unterrichten die Fachlehrerinnen Marlies Zeitler und Michaela Zeitler. Zusätzlich unterstützt wird der Unterricht vom MSD (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst) des SFZ Neustadt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.