Püchersreuth
04.09.2024 - 10:37 Uhr

Schulbeginn an der Grundschule Püchersreuth

Für die Schüler der Grundschule Püchersreuth beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr am Dienstag, 10. September, um 8 Uhr. Was ist geplant?

Die Abc-Schützen werden in Püchersreuth einen kurzen ersten Schultag haben. Symbolbild: Philipp Schulze/dpa
Die Abc-Schützen werden in Püchersreuth einen kurzen ersten Schultag haben.

Die Schulanfänger treffen sich mit ihren Eltern um 8.15 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Püchersreuth. Pfarrer Matthias Nowotny gestaltet den Anfangsgottesdienst. Anschließend gehen die Kinder mit ihren Eltern in die Grundschule. In der Turnhalle erhalten die Eltern einige Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.

Im Klassenzimmer empfängt Konrektorin Elisabeth Kroeker die Kinder zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.

Der Unterricht endet für die Abc-Schützen um 10.30 Uhr. Für die Schüler der Klassen 2 bis 4 endet der Unterricht am Dienstag um 11.20 Uhr. Am Mittwoch, 11. September, ist für alle Schüler um 11.20 Uhr Unterrichtsende. Ab Donnerstag, 12. September, findet der Unterricht nach Stundenplan statt.

Folgende Lehrkräfte unterrichten im Schuljahr 2024/25 an der Grundschule: Die Klasse 1/2 führt Elisabeth Kroeker, die Kombiklasse 2/3 übernimmt Barbara Förster, die Klasse 3/4 leitet Sabine Rudloff. Das Kollegium um Rektorin Doris Bodensteiner wird ergänzt durch Nicole Fennerl, Theresa Lischewski und Lena Riedl. Den evangelischen Religionsunterricht übernimmt Susanne Ottmann, katholische Religion erteilen Pfarrer Matthias Nowotny und Kerstin Wallmeyer. Als Förderlehrerin steht der Schule weiterhin Maria Schmid zur Verfügung. Im Fach Werken und Gestalten sind Fachoberlehrerin Michaela Zeitler und Fachlehrerin Julia Lindner tätig.

Kinder, die in der Mittagsbetreuung angemeldet sind, können bereits ab dem ersten Schultag betreut werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.