Püchersreuth
20.07.2020 - 20:25 Uhr

Segen für neue Bildtafel bei Quirinfest

Eigentlich findet das dreitägige St. Quirinfest mit vielen Hunderten Gläubigen statt. Doch die Corona-Pandemie lässt dieses Jahr nur eine kirchliche Feier zu. Dabei wird eine neue Bildtafel präsentiert.

von fsb

Pfarrer Manfred Wundlechner freute sich über den zahlreichen Besuch beim Pontifikalhochamt, zu dem er besonders den Neustädter Künstler Stefan Schadeck begrüßte. Dieser hatte, gefördert von Gemeinde und Kirchenstiftung, eine neue Bildtafel angefertigt, die während des Hochamtes gesegnet wurde. Sie erhält ihren Platz an der 1630 errichteten Quirin-Säule, die etwa 200 Meter unterhalb der Kirche an der alten Wunderstätte steht. Hierfür hatten die ärmsten Pilger Opfersteine herangetragen.

Mit der Erneuerung des Andachtsbildes ging ein langjähriger Wunsch gerade nun zum Jubiläum in Erfüllung. Wie das bisherige, arg beschädigte Metallbild, eine Nachbildung des uralten Gnadenbildes, zeigt auch das neue Werk eine Szene aus dem Leben des römischen Tribuns Quirinus: Papst Alexander I. legt dessen unheilbar erkrankter Tochter Balbina die Ketten Petri um den Hals. Nach ihrer Heilung wird Quirinus Christ und zum Märtyrer.

Nach dem Pilgeramt am Freitagabend zelebrierte am Sonntag Friedhelm Hoffmann, emeritierter Bischof von Würzburg, mit Wundlechner und Weihbischof Reinhard Pappenberger (Regensburg) das Pontifikalhochamt. Die etwa 50 verfügbaren Plätze in der Kirche waren voll besetzt und 70 weitere Gläubigen verfolgten die Messe, umrahmt von Organistin Gabriele Haug und den Kantoren Andrea Hanebuth und Markus Haug im Freien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.