Püchersreuth
12.10.2018 - 11:40 Uhr

Selbst ohne Sitzung aktiv

Der Gemeinderat trifft sich im Oktober zu keiner Sitzung. Dennoch gibt es einige Informationen für die Öffentlichkeit. Während der Sommermonate ist einiges erledigt worden.

So sanierten Arbeiter im September die Flurstraße und die Störnsteiner Straße und gaben sie für den Verkehr frei. Bei einer durchgeführten Verkehrsschau begutachteten die Räte die beiden Baugebiete. Auch bei der Kreuzung Hauptstraße und Flosser Straße gibt es Änderungen. Um die Verkehrsteilnehmer auf die Geschwindigkeit aufmerksam zu machen, müssen zahlreiche Schilder erneuert und eine Asphaltschwelle erzeugt werden.

In der Ortschaft Pfaffenreuth gab es Kleinarbeiten zu besseren Wasserführung. Als Löschwasserreserven stehen jetzt wieder die beiden Teiche in Wurz und Rotzendorf zur Verfügung. Innerhalb von zwei Tagen wurden beide Teiche entlandet.

Auch gehen die Arbeiten im Kindergarten St. Matthäus in Wurz voran. Ende September konnte der neu ausgebaute obere Stock bezogen werden. In den nächsten beiden Monaten sind die restlichen Arbeiten im Bereich der Kinderkrippe abgeschlossen.

Bei der Dorferneuerung in Walpersreuth stehen die letzten Arbeiten an. Die Holzkonstruktion des Glockenturms ist gestrichen und erstrahlt im neuen Glanz. Auch sind die Pflanzarbeiten im Gange. Bis zum Jahreswechsel sollten alle Maßnahmen abgeschlossen sein.

Dem Antrag einer separaten Abfuhr von Sperrmüll im Ortsbereich von Püchersreuth kann nicht entsprochen werden, da der bestehende Vertrag des Landkreises und der Müllverwertungsunternehmen eine solche Lösung nicht vorsieht. Die Gemeinde weist die Bevölkerung darauf hin, dass die Sammelplätze in Ilsenbach und Mitteldorf nicht mehr zur Verfügung stehen. Laub und Restholz ist ordnungsgemäß zu entsorgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.