Püchersreuth
30.08.2019 - 13:22 Uhr

Sportliche Ferienaktion

Viel Bewegung und Spaß bei der Ferienaktion der SPD und der OWV-Ortsgruppe. 15 Buben und Mädchen von 2 bis 13 Jahren, einige Eltern und Begleiter waren der Einladung gefolgt.

Viel Spaß beim Eisstockschießen auf der Asphaltbahn. Die Sieger bei der Preisverleihung nach dem Turnier. Bild: trj
Viel Spaß beim Eisstockschießen auf der Asphaltbahn. Die Sieger bei der Preisverleihung nach dem Turnier.

Los ging es vom Sportheim zur Wanderung nach Neustadt. Auf halber Strecke, in Störnstein, gab es eine verdiente Pause. Dritte Bürgermeisterin Maria Sauer und Gemeinderätin Michaela Treml hatten zwei große Rucksäcke mit Getränken und Gummibärchen mitgeschleppt und versorgten die Wanderer bei ihrer Rast.

Erholt ging es über den Bocklradlweg nach Neustadt. "Ziel erreicht", schallte es fröhlich beim Eisstockheim, wo schon Michaela Hausner von den Eisstockfreunden Neustadt auf die Besucher aus Püchersreuth wartete. Sie erklärte den Kindern den richtigen Umgang mit Eisstöcken und nach ein paar Übungen auf der Asphaltbahn konnte das Turnier beginnen. Zwei Mannschaften wurden gebildet. Die "Kleineren" mit Elternunterstützung und die "Größeren".

Für die Sieger gab es Preise. Gewinnerin in der Mannschaft "Kleinere mit Eltern" wurde Romy. Rang zwei teilten sich die Teams von Franz und Caner. Beim Turnier der Erwachsenen siegte Markus Fritsch. Nach Pommes und Getränken, spendiert von SPD und OWV für die Kinder, sowie Kaffee und Kuchen für Eltern und Begleiter wieder nach Hause.

Gar nicht so einfach ist das Eisstockschießen auf der Asphaltbahn. Aber die Kinder haben schnell gelernt, wie es geht und haben Spaß. Bild: trj
Gar nicht so einfach ist das Eisstockschießen auf der Asphaltbahn. Aber die Kinder haben schnell gelernt, wie es geht und haben Spaß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.