Die CSU Püchersreuth hatte zum Bürgergespräch mit Landrat Andreas Meier ins Feuerwehrhaus eingeladen. Vorsitzender Josef Beck hieß auch Bürgermeister Rudolf Schopper und zweiten Bürgermeister Josef Stangl willkommen. Etwa 30 Bürger der Gemeinde konnten sich bei ihnen und beim Landrat über aktuelle Themen informieren.
Auf die Frage, ob das Baxi auch an der Landkreisgrenze und darüber hinaus in Anspruch genommen werden könne, hatte der Landrat eine positive Antwort: In gemeinsamen Gesprächen mit den Kollegen aus Tirschenreuth und Schwandorf sollten nach Auswertung einer Bedarfsstudie "Große Linien" geschaffen werden.
Das Baxi im Landkreis werde ab dem neuen Jahr noch um mehrere Rufbusse erweitert; eigenen Haltestellen würden ausgeschildert. Diese Perspektive erfreute den Fragesteller, der mit seiner Rentnergruppe viel im Landkreis wandert und die Angebote bei den Heimfahrten nutzen möchte.
Auch die Stromtrasse Südostlink war ein zentrales Thema des Abends. Meier machte abermals seinen Standpunkt zur geplanten Streckenführung und Technik deutlich. Er halte weiter an der Verlegung der Kabel entlang der Autobahn fest. "Das ist möglich, da andere europäische Länder wie Belgien und Spanien in solchen Fällen die Leitungen auch an der Autobahn verlegen und in Frankreich sogar der Standstreifen für derartige Vorhaben genutzt wird."
Ein Bürger wollte wissen, was die CSU unternehme, falls die AfD in der Region erstarke. "Mit guter Politik dagegen angehen", war das Rezept des Landrats.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.