Beim Zweigverein Püchersreuth des Oberpfälzer Waldvereins trafen sich 26 stimmberechtigte Mitglieder um über die Zukunft des Vereins zu beraten. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Martina Bonczyk ging es in die Diskussionen. Nach dem Austritt aus dem Hauptverein wurde unter der Moderation durch den dritten Bürgermeister Jürgen Bartmann letztendlich beschlossen, dass der Zweigverein Püchersreuth künftig als eigenständiger Verein unter dem Namen „Waldverein“ weiterbestehen wird.
Zum Zeitplan: In den nächsten Wochen wird die neue Satzung erarbeitet, die auch die künftigen Schwerpunkte und Aufgaben des Vereins enthalten soll. Bewährte Veranstaltungen wie zum Beispiel die Dorfweihnacht, Ferienaktionen mit Kindern und Ausflüge sowie die Pflege der eigenen Wanderwege sollen dabei fortgeführt werden.
Für die nächsten beiden Jahre wurden Ramona Meißner zur Vorsitzenden, Martina Bonczyk zur Zweiten Vorsitzenden, Frieda Mois zur Kassiererin, Apollonia Meiler zur Wanderwartin, Cornelia Treml zur Schriftführerin sowie Hedwig Frank und Annette Zahn als Beisitzer gewählt.
Schriftführerin Annette Zahn berichtete aus dem vergangenen Vereinsjahr 2019, unter anderem über die Emmauswanderung am Ostermontag, die Ramadama-Aktion im April, das Maibaumaufstellen, das Petersfeuer, den Einsatz des OWV an der Kirwa, die Salzburgfahrt und die Wanderung zum Eisstockheim nach Neustadt, die der Waldverein mit dem SPD-Ortsverein in der Ferienaktion für Kinder angeboten hatte. Wanderwart Apollonia Meiler berichtete ebenfalls von einigen Ausflügen, insbesondere vom Maiausflug nach Mödlareuth und der Fahrt nach Grafenwöhr.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.