Von Freitag, 31. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, steigt in Pullenreuth das Jubiläumsfest anlässlich der Gründung der örtlichen Feuerwehr vor 150 Jahren. Zum Festauftakt am Freitag spielen bei freiem Eintritt "Roadside Rock" auf, die Klassiker des Rock zum Besten geben.
Der Samstag steht ab 19 Uhr ganz im Zeichen von Party, wie die Brandschützer mitteilen: Für alle Feierwütigen, Jungen und Junggebliebenen heizt die Band "Geile Zeit" ordentlich ein. Bei Barbetrieb kann bis tief in die Nacht gefeiert werden.
Am Sonntagmorgen folgt der Festgottesdienst im Zelt mit musikalischer Gestaltung des Männergesangvereins Pullenreuth. Direkt anschließen wird sich der Frühschoppen, bei dem die Gäste den Steinwaldmusikanten Pullenreuth lauschen können. Ab 13 Uhr bietet sich den Besuchern schließlich der Höhepunkt des Wochenendes: die große Blaulichtmeile. Hierzu haben sich 22 Aussteller und Organisationen angekündigt, die sich auf einem Rundkurs durch die Dorfmitte präsentieren werden.
Schau-Übungen
Die Jugendfeuerwehr Pullenreuth bietet den Besuchern Gelegenheit, den Aufbau eines Löschangriffs zu verfolgen. Eine in Zeiten immer trockenerer Sommer enorm wichtige Ausrüstung stellt die Feuerwehr Pilgramsreuth-Langentheilen vor: einen neu beschafften Waldbrandbehälter. Dieser soll bei der Wasserversorgung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden eingesetzt werden.
Aus Speichersdorf bereichert eine nicht alltägliche Gerätschaft die Blaulichtmeile, heißt es weiter: Mit dem HyTrans-System können innerhalb kürzester Zeit sehr große Mengen Wasser über weite Strecken transportiert werden. Zu einer Schauübung haben sich die Feuerwehr Neusorg und die BRK-Bereitschaft Armesberg zusammengeschlossen. Sie werden das Befreien von eingeklemmten Personen aus einem verunfallten Fahrzeug vorführen. Passend dazu bietet der ADAC die Möglichkeit, sich der Auswirkungen eines Pkw-Unfalls in einem Aufprallsimulator bewusst zu werden.
Im und am Badeteich der Grünen Mitte findet sich die Wasserwacht Kemnath zu Vorführungen rund ums Thema Wasserrettung ein. Daneben wird die Bergwacht Fuchsmühl ihre Fahrzeuge und Ausrüstung zum Ansehen und -fassen bereitstellen. Attraktion für Groß und Klein bietet außerdem das Infomobil des Landesfeuerwehrverbands. Hier können sich alle Interessierten am Feuerlöscher probieren oder die Gefährlichkeit eines Fettbrandes hautnah erleben.
Vorrangig nicht um Feuer, sondern um andere Gefahren kümmert sich das THW. Die Kameraden aus Marktredwitz haben ihr Kommen mit mehreren Fahrzeugen angekündigt. Das Team von EHS Hochfranken bietet Vorführungen und Anwendungstraining eines Defibrillators. Die vielfältigen Darbietungen aus dem Bereich der zivilen Sicherheit runden diverse spezielle Fahrzeuge der Feuerwehr ab, wie etwa eine Drehleiter, der Einsatzwagen der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), Gefahrgutwagen oder ein Tragkraftspritzenfahrzeug auf Unimogbasis.
Hochmoderne Einsatztechnik präsentiert sich neben antiker: Können einerseits neueste Einsatzmittel in Form von Drohnen bestaunt werden, bietet sich daneben die Gelegenheit, historische Einsatzfahrzeuge zu begutachten. Nicht fehlen dürfen bei der Blaulichtmeile selbstverständlich auch die Polizei und der Zoll. So werden die Einstellungsberatungen sowohl der Bundespolizei als auch der Bayerischen Polizei ihre Verbände vorstellen und Interessierten mit Antworten zu Voraussetzungen, Einstellung oder Karriere zur Verfügung stehen. Weitere aktuelle Themen aus dem Sicherheitsbereich kommen dabei nicht zu kurz. Als weiteres Highlight des Nachmittags darf eine Vorführung mit Suchhunden des Zolls gelten. Begleitend dazu steht den Besuchern ein mobiles Röntgengerät zum Durchleuchten von beispielsweise Gepäckstücken und ein Infostand zum Thema Artenschutz offen.
Gesundheit und Hüpfburg
Dem Thema Gesundheit widmet sich die AOK Bayern mit einem Speed-Stepper und Gewinnspiel. Abgerundet wird die Meile mit Kinderbetreuung im Festzelt und einer Hüpfburg für die jüngsten Besucher. Sie können sich an der Gestaltung eines Jubiläums-Feuerwehrschlauches beteiligen.
Sämtliche Attraktionen stehen dem Publikum bis 17 Uhr offen, bevor das Fest schließlich seinem Ausklang entgegensieht. Am Festplatz findet sich an diesem Nachmittag zusätzlich auch ein Eiswagen für alle Leckermäuler, um das kulinarische Angebot zu versüßen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Auf dem Rundkurs sorgt ein weiterer Ausschank für Erfrischung.
Festprogramm zu 150 Jahre Feuerwehr Pullenreuth
- Freitag, 31. Mai: "Roadside Rock"
- Samstag, 1. Juni: ab 19 Uhr Party mit der Band "Geile Zeit", Barbetrieb
- Sonntag, 2. Juni: Festgottesdienst im Zelt mit musikalischer Gestaltung des Männergesangvereins Pullenreuth, Frühschoppen mit den Steinwaldmusikanten Pullenreuth; ab 13 Uhr große Blaulichtmeile mit 22 Ausstellern und Organisationen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.