Pullenreuth
14.07.2024 - 16:29 Uhr

Bis zu 150.000 Euro Schaden bei Brand einer Kapelle

Eine Brandstiftung kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden: Am Sonntagmittag brennt eine Kapelle bei Pullenreuth lichterloh. Zwar konnten die Einsatzkräfte das Feuer schnell löschen, doch Dachstuhl und Mauerwerk wurden stark angegriffen.

Ein Feuer brach am Sonntagmittag gegen 12.50 Uhr in der Marienkapelle im Pullenreuther Ortsteil Höll aus. Wie die Polizei Kemnath mitteilt, griffen die Flammen vermutlich von einer Holzbank im Vorraum der Kapelle über eine Plexiglasscheibe auf den dahinterliegenden Altarraum über. "Nach kurzer Zeit befand sich die gesamte Kapelle in Vollbrand", informiert Polizeihauptkommissar Norbert Geyer. Die herbeigeeilten Feuerwehren aus Pilgramsreuth, Pullenreuth und Neusorg konnten den Brand nach kurzer Zeit löschen. "Leider waren aber bereits das gesamte Inventar samt Marienstatue, der Dachstuhl und auch das Mauerwerk der kleinen Marienkapelle derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass vermutlich ein kompletter Wiederaufbau notwendig werden wird", heißt es weiter von Seiten der Polizei. Den Schaden schätzt die Kemnather Inspektion zwischen 100.000 bis 150.000 Euro. Zur Brandursache können die Beamten noch keine Angaben machen. "Ebenso wenig kann eine Brandstiftung gänzlich ausgeschlossen werden", teilt Polizeihauptkommissar Norbert Geyer mit. Die Kemnather Inspektion sucht deshalb nach Zeugen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges beobachten konnten. Sie werden gebeten, sich mit der Polizei Kemnath unter Telefon 09642/92030 in Verbindung zu setzen.

Die Kapelle war laut Polizei im Jahr 1996 von einer Privatperson errichtet worden. Anschließend wurde sie an den Fichtelgebirgsverein Pullenreuth übergeben und 1997 eingeweiht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.