Pullenreuth
21.08.2023 - 11:06 Uhr

Bischof Nazarene Soosai aus der Heimatsdiözese Kottar zu Gast in Pullenreuth

Über den Besuch von Bischof Nazarene Soosai (vorne, Vierter von links) freuten sich unter anderem Pfarrer Julius (vorne, links), Pfarrgemeindesprecher Robert Bauer (vorne, Zweiter von links) und Gabi Hawranek (hinten, rechts). Bild: Pfarrei Neusorg-Pullenreuth/exb
Über den Besuch von Bischof Nazarene Soosai (vorne, Vierter von links) freuten sich unter anderem Pfarrer Julius (vorne, links), Pfarrgemeindesprecher Robert Bauer (vorne, Zweiter von links) und Gabi Hawranek (hinten, rechts).

Die Pfarreiengemeinschaft Neusorg/Pullenreuth hatte hohen geistlichen Besuch: Bischof Nazarene Soosai aus der Heimatdiözese Kottar aus Indien, dem Heimatbistum von Pfarrer Julius. Er zelebrierte mit den Pfarrangehörigen den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Pullenreuth.

Nach dem gemeinsamen Einzug überreichten die Ministranten dem Bischof eine Blume zur Begrüßung. Danach eröffnete er den feierlichen Gottesdienst. Im Anschluss begrüßte Pfarrgemeindesprecher Robert Bauer den indischen Geistlichen: "Danke dafür, dass Sie unseren Pfarrer Julius zu uns über Europa nach Deutschland und schließlich direkt zu uns nach Pullenreuth entsandt und wir somit einen guten Seelsorger in unsere Pfarrei bekommen haben." Er verglich die beiden Bistümer Regensburg und Kottar. Kirchenpflegerin Gabi Hawranek überreichte dem hohen Besuch einen Blumenstrauß.

Nach dem Kyrieruf des Bischofs und des Gloria las Christa Schmidt vom Arbeitskreis „Liturgie“ die Lesung. Nach dem Evangelium, vorgetragen von Pfarrer Julius, brachte Bischof Nazarene Soosai seinen Dank an Pfarrer Julius zum Ausdruck: Weil sein Deutsch nicht allzu gut sei, habe er ihm die Predigt vorbereitet. Den Pfarrangehörigen dankte er dafür, dass sie alle mit der heutigen Kollekte sein Projekt „Schulbau“ unterstützen.

Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus unterstrich die richtige Entscheidung, Pfarrer Julius Johnrose nach Pullenreuth zu entsenden, weil er ein guter Seelsorger für die ganze Gemeinde sei und dem Bischof dafür sein großer Dank gelte. "Natürlich unterstützen auch wir Ihr Projekt in Indien", sagte Kraus.

Der Dank des Bischofs galt für die Mitfeier am Gottesdienst, für die Blumen und allen, die mit ihrer Geldspende das Projekt „Schulbau“ in Indien unterstützen. Auch Pfarrer Julius bedankte sich bei seinem Heimatbischof für seinen Besuch sowie für die Entsendung in diese Pfarreiengemeinschaft. Er sei inzwischen seit knapp 20 Monaten hier und fühle sich wie in einer Familie – auch wenn er sehr viel Arbeit habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.