Ihre Truppführerausbildung schlossen mit der Prüfung im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Pullenreuth 13 Floriansjünger der Feuerwehren Ebnath, Kötzersdorf, Lochau, Neusorg, Pilgramsreuth-Langentheilen und Pullenreuth mit Erfolg ab. Vorausgegangen war der Prüfung eine dreimonatige Schulung bei den Feuerwehren mit anschließendem Test. Dann folgte eine weitere 18-monatige Ausbildung in den Ortsfeuerwehren. Letzterer schlossen sich noch vier zentrale Kurse an Samstagvormittagen und an drei Mittwochabenden an. Dabei durchliefen die Prüflinge die gesamte Palette der Feuerwehrausbildung. Am Prüfungstag mussten sie unter der Leitung von Kreisbrandmeister Florian Braunreuther in einem theoretischen und einem praktischen Teil ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. In der Praxis wurden das Erkunden einer Einsatzstelle mit Gefahrstoffen, das Auffinden einer verletzten Person und deren richtiger Abtransport sowie das Vornehmen eines Löschangriffs mit einem Strahlrohr über ein Hindernis abgefragt. Ein weiteres Thema war die Gruppenübung, bei der sich jeder Prüfling als Truppführer bewähren musste.
Zum Prüfungserfolg gratulierten die Kreisbrandmeister Florian Braunreuther und Peter Prechtl. Letzter bedankte sich bei den Ausbildern und der Feuerwehr Pullenreuth für die Organisation des Prüfungstags. Weiter lobte er den Fleiß der Prüflinge während der langen Ausbildung. Diese sei Voraussetzung für alle weiteren Lehrgänge im Feuerwehrwesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.