Am Montag vor drei Wochen habe man angefangen, die Übungen wegen der Kontaktbeschränkungen online abzuhalten, erzählt der 29-jährige Rickauer. Fünf der insgesamt sechs Jugendlichen, davon drei Mädchen, nahmen daran teil. "Es gab bei manchen noch technische Probleme", sagt er und lacht. Letzten Montag habe dann aber alles reibungslos geklappt.
Es ist ein kleiner Behelf in Corona-Zeiten. Doch Rickauer macht klar: "Feuerwehr ist Praxis." Diese Praxis sei "durch nichts zu ersetzen". Normalerweise trifft sich die Jugendfeuerwehr ein bis zwei Mal im Monat ab 18.30 Uhr. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen machen das aber nicht möglich. "Natürlich vermissen wir die gemeinsame Zeit", sagt Rickauer. Trotz allem sollen die Jugendlichen der Feuerwehr Pullenreuth auch jetzt geschult werden.
Die Jugendwehr nutzt dafür die Internetseite feuerwehr-lernbar.bayern, auf der es Videos und Präsentationen gibt. Die werden dann gemeinsam über die Internetplattform Skype besprochen, wo Jugendwart Rickauer Fragen beantwortet, Einzelheiten genauer erklärt und Bilder der Feuerwehr Pullenreuth zeigt. Letzten Montag kam die Gruppe wieder über Skype zusammen und paukte gemeinsam. Ein genauer Plan, wann die Onlineübungen stattfinden werden, sei aber "noch nicht festgelegt", wie Rickauer sagt.
Die Kontaktbeschränkungen kommen der 110 Mann starken Pullenreuther Wehr aber nicht nur wegen der Übungen denkbar ungelegen. Am 17. Januar hatte sich eine Kinderfeuerwehr für den gesamten Gemeindebereich gegründet, am 7. März fand das erste Treffen statt. "Überrannt" seien sie worden, erinnert sich Rickauer, circa 40 Kinder seien gekommen. "Das hat all unsere Erwartungen übertroffen." Eigentlich sei das ein gutes Zeichen, dass Ehrenämter weiterhin gefragt seien. "Aber wegen Corona war das das einzige Treffen bisher". Sobald die Situation es wieder zulasse, sollen die Treffen wieder regulär stattfinden, sagt Rickauer. Die Kinderfeuerwehr kommt dann ab dem ersten Samstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr zusammen. Interessierte seien immer willkommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.