Pullenreuth
06.06.2022 - 13:08 Uhr

Königsproklamation und Ehrung der Vereinsmeister bei den Schützen in Pullenreuth

Wegen der Pandemie musste im vergangenen Jahr die Königsproklamation und die Ehrungen der Vereinsmeister, der Schützengesellschaft 1958 Pullenreuth, abgesagt werden. Nun konnten die Schützen diese nachholen. Trotz der Auflagen, die es noch einzuhalten galt, gingen 47 Schützen an den Start.

Der Vorsitzende Andreas Michl und die Schießleiter nahmen die Ehrungen vor. Bei der Vereinsmeisterschaft Luftdruck gab es folgende Sieger: Luftgewehr Jugend, Thomas Michl (280 Ringe) Luftgewehr Junioren I, Veronica Hecht (387); Luftgewehr Junioren II, Verena Michl (338); Luftgewehr Damen, Anja Michl (364); Luftgewehr Herren, Josef Maschauer (334); Luftgewehr Auflage, Otto Busch (303) Ringe; Luftpistole Jugend, Florian Michl (302); Luftpistole Junioren I, Veronica Hecht (225); Luftpistole Junioren II, Verena Michl (198 Ringe); Luftpistole Damen, Kathrin Meyer (347); Luftpistole Herren, Hubert Putzer (363). Die Sieger bei der Vereinsmeisterschaft der Faustfeuerwaffen waren: Hubert Putzer (543); Ortwin Paradeiser (358); Martin Gruber (260); Andreas Schreglmann (275).

Jugendkönigin wurde Veronica Hecht mit einem 46,2-Teiler; Erster Ritter wurde Verena Michl mit einen 79,6-Teiler und Zweiter Ritter Thomas Michl mit einem 358,8-Teiler. Schützenliesl wurde Katrin Meyer mit einem 181,0-Teiler und Erster Ritter Anja Michl mit einem 231,0-Teiler. Der Faustfeuerwaffenkönig heißt Roger Jäckel mit einem 8,5-Teiler, Erster Ritter wurde Andreas Michl mit einem 24,5-Teiler und Zweiter Ritter Hubert Putzer mit einem 25,0-Teiler. Den Titel des Schützenkönigs sicherte sich mit einem 2,2-Teiler Hubert Putzer, Erster Ritter wurde Stefan Müller mit einem 47,0 Teiler und Zweiter Ritter Otto Busch mit einem 109,7 Teiler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.