Pullenreuth
23.12.2022 - 12:01 Uhr

Königsproklamation und Ehrung der Vereinsmeister bei den Schützen in Pullenreuth

Im Schützenhaus der Schützengesellschaft 1958 Pullenreuth fanden die Ehrungen der Vereinsmeister und die Königsproklamation statt. An der Vereinsmeisterschaft für Luftdruckwaffen beteiligten sich 21 und bei den Faustfeuerwaffen 18 Schützen. In der neuen Disziplin Blasrohrschießen gingen 6, beim Königsschießen 28 Schützen an den Start.

In der Juniorenklasse Luftgewehr männlich siegte Thomas Michl, in der Juniorenklasse Luftgewehr weiblich Veronica Hecht. In der Damenklasse Luftgewehr siegte Kerstin Haider, bei den Herren Josef Maschauer. Bei den Auflageschützen Luftgewehr errang Norbert Riedl den ersten Rang. Bei der Luftpistole Junioren männlich siegte Florian Michl, bei den weiblichen Juniorinnen errang Veronica Hecht den ersten Platz. In der Herrenklasse belegte Hubert Putzer den ersten Rang, der auch in der Disziplin Luftpistole aufgelegt den ersten Platz belegte. Bei den Faustfeuerwaffen in der Disziplin Kleinkaliber Sportpistole siegte ebenfalls Hubert Putzer. Bei der Zentralfeuergebrauchspistole 9 Millimeter ging Ortwin Paradeiser als Sieger hervor. Er belegte auch Platz eins in den Disziplinen Zentralfeuergebrauchspistole R1, Zentralfeuergebrauchspistole R2 44 Magnum und Zentralfeuergebrauchspistole P2 45 ACP.

In der neuen Disziplin Blasrohrschießen errang Josef Maschauer den ersten Rang. Jugendkönig wurde Thomas Michl mit einem 55,2-Teiler vor Veronica Hecht und Florian Michl. Schützenliesl mit einem 118,1-Teiler wurde Kerstin Haider, vor Anja Michl und Paula Hönick. Den Titel Faustfeuerwaffenkönig sicherte sich mit einem 11,0-Teiler Michael Schlicht, vor Hubert Putzer und Andreas Michl. Schützenkönig mit einem 84,6-Teiler wurde Jörg Würstl, vor Hans Englmann und Heinrich Michl. Bei der Feierstunde wurde auch der Wanderpokal ausgeschossen. Geschossen wurde hier mit einem historischen Knicklaufluftgewehr mit Tiroler Schaft. Geschossen wurde auf Blattl-Scheiben, die mit einer historischen Zirkelmaschine ausgewertet wurden. Als Sieger mit einem 245,8-Teiler ging Adrian Haider hervor. Zweiter Sieger mit einem 325-Teiler wurde Kerstin Haider und mit einem 415,5-Teiler wurde Hans Englmann dritter Sieger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.