Pullenreuth
12.11.2019 - 17:45 Uhr

Neue Ministranten und Lektorinnen

Weichenstellung zum Patrozinium: Pfarrei St. Martin Pullenreuth erhöht die Zahl der Altardiener

von exa
Auf den Bild (von links) Jannik Müller, Luka-Marie Wenzel, Sophia Söllner, Lara Mai 
mit Pfarrer Josef Waleszczuk. Ausgeschieden sind: Marco Pinzer, Christoph König und Natalie Rodler Bild: exa
Auf den Bild (von links) Jannik Müller, Luka-Marie Wenzel, Sophia Söllner, Lara Mai mit Pfarrer Josef Waleszczuk. Ausgeschieden sind: Marco Pinzer, Christoph König und Natalie Rodler

Am Patroziniumstag installierte die Pfarrei St. Martin vier neue Ministranten und drei neue Lektorinnen. Nach dem Eröffnungslied "St. Martin" war Pfarrer Josef Waleszczuk zu Beginn sehr erfreut über die beachtliche Anzahl an Messdiener in seiner Pfarrei, die zurzeit 62 Ministranten zählt. "Es werden uns heute zwar drei Altardiener verlassen, aber es rücken vier neue nach. Dazu kommen noch drei Lektorinnen und zwei Lautsprecherträger. Diese Zahl an Ministranten kann sich sehen lassen und da können wir auch stolz darauf sein. Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, den Dienst am Altar auszuüben und dafür danke ich den Eltern und Großeltern, die sich dafür einsetzen, dass ihre Kinder zu Ministranten werden", so der Geistliche.

Zum Schluss bedankte sich der Priester beim Kirchenchor St. Wolfgang für die wunderschöne musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und auch bei Chorleiter Alexander Hecht, der seit 20 Jahren das Ensemble leitet.

Sophia Söllner, Jannik Müller aus Trevesen und Lara Mai sowie Luka-Marie Wenzel aus Lochau sind die Neulinge. Als Lektorinnen treten Hannah Kraus, Angelina Malzer und Jessica Schulte an den Ambo. Als Lautsprecherträger sind Thomas Michl und Arman Abrahamyan bei Beerdigungen im Einsatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.