Pullenreuth
03.07.2018 - 14:23 Uhr

Pullenreuth erobert London

Haider-Bioswing aus Pullenreuth liefert hochmodernen Bürostuhl nach London.

Ein Bürostuhl aus Pullenreuth will in Großbritannien Fuß fassen. hl
Ein Bürostuhl aus Pullenreuth will in Großbritannien Fuß fassen.

(hl) London ist nicht nur die Hauptstadt Großbritanniens, sondern auch die der Trendsetter und derer, die modernen Lifestyle lieben.

Mittendrin in zentraler Lage der Metropole: "Back2" - klein, fein und exklusiv bringen dort rund zehn Mitarbeiter der schwingenden Sitzsysteme von Haider-Bioswing aus der Oberpfalz Büromöbel an die verwöhnte Kundschaft.

"Bereits seit 2014 pflegen wir eine Partnerschaft mit Back2 und unsere innovativen, weil ergonomisch durchdachten, Sitzlösungen kommen in London sehr gut an", weiß Christof Otte, verantwortlich für das Auslandsgeschäft bei Haider-Bioswing. Der englische Markt zeigt dabei eine spezielle Ausprägung, da sich ein mehrheitlicher Teil des Wirtschaftsaufkommens auf den Großraum London beschränkt. "Back2" ist als Generalimporteur verschiedener Hersteller im Bereich Arbeitsplatzergonomie tätig.

Der Umsatz mit den Bioswing Sitzsystemen konnte in den vergangenen vier Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Oder wie es Marcin Bozyk, Geschäftsführer von "Back2", ausdrückt: "Bioswing means the best in intelligent seating Great Britain has ever seen."

Die Haider Bioswing GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Gesundheitssitz- und Therapiesystemen in Europa. Firmengründer Eduard Haider forscht dazu permanent mit führenden Medizinern und Physiotherapeuten. Mit etwa 100 Mitarbeitern am Firmensitz in der nördlichen Oberpfalz in Pullenreuth wird ausschließlich "Made in Germany" produziert und in die ganze Welt geliefert. Weitere Infos: Haider Bioswing GmbH 95704 Pullenreuth, Telefon 09234/9922-0, www.bioswing.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.