Pullenreuth
15.07.2019 - 15:52 Uhr

Spiel, Spaß, Abenteuer

Jugendbürgermeister Julian Krös und sein Gremium haben ganze Arbeit geleistet. Das Ferienprogramm der Gemeinde Pullenreuth hat es absolut in sich.

Jugendbürgermeister Julian Krös und Bürgermeister Hubert Kraus, präsentieren das Ferienprogramm in neuem Design. Bild: twg
Jugendbürgermeister Julian Krös und Bürgermeister Hubert Kraus, präsentieren das Ferienprogramm in neuem Design.
Im neuen Design und mit abwechslungsreichen Aktivitäten strahlt das Ferienprogramm der Gemeinde Pullenreuth. Bild: twg
Im neuen Design und mit abwechslungsreichen Aktivitäten strahlt das Ferienprogramm der Gemeinde Pullenreuth.

Bürgermeister Hubert Kraus und sein jüngerer Kollege freuen sich dieses Jahr besonders, das Ferienprogramm zu präsentieren, da es vom Jugendgemeinderat umgestaltet wurde. Nicht nur das neue Design kann sich sehen lassen, sondern auch die sehr interessanten Veranstaltungen wie ein Schafkopfkurs für Anfänger, eine Kanufahrt auf der Vils oder ein mehrtägiges Zeltlager. Das Ferienprogramm kann online auf www.pullenreuth.de und auf den Social-Media-Kanälen des Jugendgemeinderats eingesehen werden. Anmeldungen werden über die Antwortkarte noch bis zum 21. Juli angenommen.

Die Veranstaltungen im Einzelnen: 30. Juli: Wanderung zum Waldsofa. Veranstalter: Kinderhaus Steinwaldzwerge. Treffpunkt: 13 Uhr am Kinderhaus. Ende gegen 16 Uhr am Kinderhaus (auf Schuhe und Kleidung achten, Brotzeit nicht vergessen). Für Kinder von 3 Jahre bis zur 2. Klasse.

2. August: Spiel und Spaß bei der Feuerwehr. Veranstalter: Feuerwehr Trevesen. Treffpunkt: 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Ende gegen 19 Uhr. Teilnehmen kann jeder ab der 1. Klasse.

5. August: Kanufahrt auf der Vils. Veranstalter Steinwaldia Pullenreuth. In Dreier-Kanus geht es auf der Vils von Hahnbach bis Amberg. Auf halber Strecke wird gepicknickt. Brotzeit einpacken. Teilnahme ab der 4. Klasse, mit Begleitung schon ab der 1. Klasse. Abfahrt um 9 Uhr, Rückkehr gegen 18 Uhr am Radlertreff. Unkostenbeitrag 10 Euro. Anmeldung bei Katrin Meyer, Telefon 0151/23966537, oder Benedikt Lippert, Telefon 0151/62769109.

9. August: Fahrt zum Kletterpark Untreusee. Veranstalter: Jugendgemeinderat Pullenreuth. Teilnahme ab 6 Jahre, Kinder von 6 bis 8 Jahre benötigen eine mitkletternde Begleitperson. Abfahrt um 8 Uhr am Friedhof Pullenreuth. Rückkehr gegen 20 Uhr. Kinder bis 13 Jahre 11 Euro, alle darüber 18 Euro (Schüler, Studenten, Azubis erhalten Rabatt). Genauere Infos bei der Anmeldung bis 5. August bei Julian Krös, Telefon 0160/95984065.

14. August: Schafkopf für Anfänger: Veranstalter: Clubfreunde Steinwald. Von 14 bis 17 Uhr findet im Schützenhaus ein Einführungskurs zum Schafkopf statt. Bei Interesse finden nach Absprache noch ein bis zwei Folgekurse statt.

16. August: Fahrt zum Gäubodenfest nach Straubing: Veranstalter: Jugendgemeinderat Pullenreuth. Abfahrt: 13 Uhr am Friedhof, Rückkehr circa 2 Uhr. Teilnahme ab 16 Jahre, unter 16 Jahre mit Elternteil. Unkostenbeitrag: 8 Euro. Anmeldung bei Julian Krös, Telefon 0160-95984065.

23. August: Zeltlager Badeweiher Fuchsmühl: Veranstalter Feuerwehr Pullenreuth und Pilgramsreuth/Langentheilen. Beginn um 15 Uhr am Feuerwehrhaus Pullenreuth. Ende: 25. August. Infos dazu am 25. Juli um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Pullenreuth. Anmeldung bei Franz Rickauer unter Telefon 0151/51607053.

31. August: Schnupperschießen: Veranstalter: Schützenverein Pullenreuth. Für Kinder/Jugendliche ab 8 Jahre. Treffpunkt um 14 Uhr im Schützenhaus. Ende gegen 16.30 Uhr.

31. August: Fahrt zur Herbstdult Regensburg mit der Landjugend Langentheilen. Abfahrt um 12 Uhr am Radlertreff in Pullenreuth, Rückfahrt gegen 24 Uhr. Teilnahme ab 16 Jahre.

5. September: Nachtwanderung mit der FGV Pullenreuth. Treffpunkt um 18.30 Uhr am Wanderparkplatz Hohenhard, Ende gegen 22 Uhr an der Grünen Mitte. Teilnahme ab 7 Jahre, unter 7 Jahre mit Erziehungsberechtigtem. Taschenlampe und passende Kleidung nicht vergessen. Anschließendes Lagerfeuer mit Verpflegung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.