Die Steinwaldmusikanten verzauberten vergangenes Wochenende in der Grünen Mitte fast 400 Besucher mit ihrer Blasmusik. Mit Polkas, Walzern und Böhmischer Blasmusik genossen die Zuhörer den Abend bei anfangs leichtem Regen. Von Lied zu Lied wurde das Wetter besser.
Wie Vorsitzende Marina Scherm im Gespräch mit Oberpfalz-Medien vor der Veranstaltung erzählte, wurde anlässlich der Europatage der Musik 1996 das erste Mal eine Serenade im Gutshof Wey abgehalten. Sie erklärt den Begriff "Serenade" so: "Eine Konzertveranstaltung im Freien zur Abendzeit - was bei uns mit bunten Lichterketten und vielen Lichtern noch untermalt wird und somit jedes Jahr etwas Besonderes sein soll." Und weshalb veranstalten die Steinwaldmusikanten eine Serenade? "Zum Ersten aus Tradition: Blasmusik hat bei uns in Pullenreuth eine relativ lange Tradition – 64 Jahre Steinwaldmusikanten in diesem Jahr", verriet Marina Scherm. Der zweite Grund sei die Geselligkeit: Blasmusik bringe Menschen zusammen, stärke die Gemeinschaft "und wir erhoffen uns so weiteren Nachwuchs für die Kapelle gewinnen zu können". Drittens sei Musik gut für die Seele: "Es ist für uns auch eine Abwechslung zum Alltag und wir können mal so richtig abschalten."
Zu Beginn der Veranstaltung bekamen die Gäste den Marsch „Der Regimentsgruß“ zu hören: ein Marsch, den der deutsch-schweizerische Komponist Heinrich Steinbeck in Meersburg in den 1920er Jahren komponiert hat. Weiter ging es mit den Polkas „Jugendstreiche“ von Thomas Greiner aus dem Jahr 2009 und „Musikantenstreiche“ von Karel Vacek sowie aus dem Repertoire der Blaskapelle Krajanka „In unserem Städtchen“. Vor der Pause spielten die Musiker unter anderem „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagel, aus der Feder von Alexander Pfluger „Träumereien im Egerland“, die Marsch-Polka „Jubiläumsklänge“ und die böhmische Polka „Die Liebste“. Im zweiten Teil trugen sie Stücke wie „Volkslied im Bläserklang“, ein Medley aus Abba-Klassikern, die Polka „Von Herz zu Herz“, das Singspiel „Im weißen Rössl“ und die Polka „Meine Heimat bist nur du“ vor. Die Vorsitzende bedankte sich bei der Gemeinde Neusorg und der Firma Plannerer für die materielle Unterstützung dieser Veranstaltung. Die Bläser spielten noch das Stück von Markus Nentwich „Eine letzte Runde“. Mit weiteren Zugaben verabschiedeten sich die Steinwaldmusikanten bei ihren treuen Zuhörern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.