Der Schützenverein "Grenzland" Pullenried war Ausrichter des 61. Gauschießens im Schützengau Oberviechtach. Insgesamt beteiligten sich 70 Schützen um die Würde des Gaukönigs, der Gauliesl und des Gaujugendkönigs. Die Königsproklamation fand im Vereinslokal Greber statt. Gauschützenmeister Manfred Muck begrüßte die amtierenden Würdenträger und bedankte sich bei Schützenmeister Manfred Becher für die Organisation. Alle Gauvereine - außer Oberviechtach und Niedermurach - beteiligten sich am Wettbewerb.
Ketten, Orden, Urkunden
Gauschützenmeister Manfred Muck und Gausportleiter Reinhold Wild führten die mit Spannung erwartete Siegerehrung durch, bei der es neben Ketten, Orden und Urkunden auch Geldpreise gab. Der neue Gaukönig kommt mit Johann Mösbauer von den "Kreuzbergschützen" Muschenried. Hier ist es seit 39 Jahren erstmals wieder einmal gelungen, den Königstitel mit einem 28,2-Teiler nach Muschenried zu holen. Vorjahreskönig Marco Schießl aus Pertolzhofen überreichte die schwere Königskette und konnte selber den Titel des ersten Ritters mit einem 91,7-Teiler erringen. Zweiter Ritter wurde Thomas Stangl (113,6 Teiler) von "1893 Schönsee".
Die neue Gauliesl heißt Maria Spichtinger und konnte mit einem 71,1-Teiler nach 40 Jahren den Titel für "1893 Schönsee" holen. Ihre Stellvertreterinnen sind Melanie Blaschke aus Thanstein und Patricia Schmidt aus Gaisthal. Erstmals in der Gaugeschichte wurde ein Seniorenkönig ermittelt. 28 Teilnehmer aus sechs Vereinen nahmen am Wettbewerb teil. Den Titel holte sich Ludwig Dirscherl vom Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein mit einem 39,7-Teiler. Seine Ritter sind Edeltraud Brunner (Pirkhof) und Georg Schwarz (Weiding).
Unter Applaus der Anwesenden nahm die neue Gaujugendkönigin Lea Becher (Pullenried) die Schützenkette von Mareike Schmidt entgegen. Max Lottner (Pertolzhofen) und Lena Fichtinger (Gaisthal) sind ihre Stellvertreter. Es ist eine besondere Ehre für einen Schützen, die wertvollen Schützenketten und den Titel eines Königs oder einer Liesl für ein Jahr tragen zu können.
Wanderteller für Teams
Den Damen-Wanderteller sicherten sich in diesem Jahr die Damen vom VPC Thanstein mit den Schützinnen Julia Dirscherl, Magdalena Schmidt und Sieglinde Dirscherl. Den Herren-Wanderteller gewann erneut "Frauenstein" Gaisthal, zuständig waren Manuel Bauer, Martin Hanauer und Hubert Schmidt. Der Senioren-Wanderteller bleibt in den Händen von "Einheit" Weiding, der von Wolfgang Neumann, Horst Fettke und Georg Schwarz gewonnen wurde.
Gaukönig
1. Johann Mösbauer, Muschenried (28,2); 2. Marco Schießl, Pertolzhofen (91,7); 3. Thomas Stangl, Schönsee (113,6).
Gauliesl
1. Maria Spichtinger, Schönsee (71,1); 2. Melanie Blaschke, Thanstein (79,0); 3. Patricia Schmidt, Gaisthal (102,5).
Gaujugendkönig
1. Lea Becher, Pullenried (141,8); 2. Max Lottner, Pertolzhofen (271,8); 3. Lena Fichtinger, Gaisthal (309,9).
Senioren-Gaukönig
1. Ludwig Dirscherl, Thanstein (39,7); 2. Edeltraud Brunner, Pirkhof (65,1); 3. Georg Schwarz, Weiding (65,3).
Gau-Damenteller
1. Thanstein (452,7); 2. Gaisthal (657,8); 3. Pullenried (1149,7).
Gau-Seniorenteller
1. Weiding (306,3); 2. Pullenried (401,5); 3. Gaisthal (419,9).
Gau-Herrenteller
1. Gaisthal (610,2); 2. Pertolzhofen (672,5); 3. Schönsee (1215,8).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.