Pullenried bei Oberviechtach
14.11.2019 - 17:32 Uhr

Treue zur Feuerwehr Pullenried kennt keine Altersgrenze

Seit mehreren Jahrzehnten rücken sie mit aus und halten der Wehr die Treue. Verdiente Mitglieder und Aktive rückt ein Ehrenabend der Feuerwehr Pullenried in den Mittelpunkt. Die Redner würdigen diesen „unbezahlbaren Dienst“.

Staatliche Ehrungen erhielten aktive Brandschützer der Feuerwehr Pullenried für 25 und 40 Jahre. Die Auszeichnungen händigten (stehend von links) stellvertretender Landrat Joachim Hanisch, Kreisbrandinspektor Richard Fleck und Kreisbrandrat Robert Heinfling. aus. Bild: frd
Staatliche Ehrungen erhielten aktive Brandschützer der Feuerwehr Pullenried für 25 und 40 Jahre. Die Auszeichnungen händigten (stehend von links) stellvertretender Landrat Joachim Hanisch, Kreisbrandinspektor Richard Fleck und Kreisbrandrat Robert Heinfling. aus.

Das Gasthaus Dobmeier bildete die Bühne, um eine Vielzahl an aktiven und auch langjährigen Feuerwehrmännern zu würdigen. Frank Balk, Vorsitzender der Feuerwehr Pullenried, eröffnete den Abend und hieß unter den Mitgliedern den örtlichen "Dienstherrn", Bürgermeister Heinz Weigl, sowie stellvertretenden Landrat Joachim Hanisch willkommen.

Um die staatlichen Ehrungen an einige aktive Brandschützer für 25 und 40 Jahre zu überreichen, waren auch Kreisbrandrat Robert Heinfling, Kreisbrandinspektor Richard Fleck und Kreisbrandmeister Peter Killermann nach Pullenried gekommen. Sie brachten damit ihren besonderen Respekt gegenüber den langjährigen aktiven und treuen Mitgliedern zum Ausdruck.

In ihren Grußworten stellten stellvertretender Landrat Joachim Hanisch, Bürgermeister Heinz Weigl und Kreisbrandrat Robert Heinfling den hohen Stellenwert der Arbeit der aktiven Feuerwehrleute heraus. Diese müssten sich zunächst in vielen Ausbildungen und Lehrgängen qualifizieren, um dann oft über Jahrzehnte hinweg für ihre Mitbürger professionelle Hilfe in der Not leisten zu können.

Dieser Einsatz und dieses Engagement seien im wahrsten Sinne des Wortes "unbezahlbar". Für die Gemeinde als Dienstherren sei es daher eine Selbstverständlichkeit, die ehrenamtlichen Kräfte mit moderner und zeitgemäßen Gerätschaften und der notwendigen Sicherheitsbekleidung auszustatten. Schließlich soll jeder Feuerwehrdienstleistende von sämtlichen Einsätzen wieder heil und gesund nach Hause kommen. Ein Wort des Dankes und der Würdigung hatten die Redner auch für die Familien der Feuerwehrmänner parat. Schließlich müssten diese häufig zurückstehen, um den „Dienst am Nächsten“ möglich zu machen.

Nach einem gemeinsamen Abendessen händigten die Vertreter der Feuerwehrführung die Ehrungen aus. Für die langjährigen Aktiven hatte der Kreisbrandrat auch noch die Ehrenamtskarte mitgebracht, die Vergünstigungen bei Einkäufen und Veranstaltungen ermöglicht. Die für 40 Dienstjahre ausgezeichneten Feuerwehrmänner erhielten auch noch einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain.

Anerkennende Worte hatten die Reder auch noch für die Jugendarbeit in der Pullenrieder Wehr parat. Die zahlreichen Geehrten sahen sie dabei als die echten Vorbilder des Nachwuchses an. Der Nachwuchs sollte sich an ihnen orientieren und ihnen nacheifern.

Seit 25, 30, 40, 50 und sogar 60 Jahre stehen diese Mitglieder treu zur Feuerwehr Pullenried. Dazu gratulierte Bürgermeister Heinz Weigl (links) und würdigte die gute Kameradschaft innerhalb des Vereins. Bild: frd
Seit 25, 30, 40, 50 und sogar 60 Jahre stehen diese Mitglieder treu zur Feuerwehr Pullenried. Dazu gratulierte Bürgermeister Heinz Weigl (links) und würdigte die gute Kameradschaft innerhalb des Vereins.
Eine Vielzahl an Ehrungen:

Staatliche Ehrungen:

Feuerwehrmänner aus Pullenried, die seit vielen Jahren aktiven Dienst leisten, sind gewürdigt worden. Als "Zugabe" erhielten sie eine Ehrenamtskarte. 40 Jahre aktiver Dienst: Michael Ostermeier, Peter Lang. 25 Jahre aktiver Dienst: Martin Schwarz, Andreas Meier, Martin Kahler, Michael Wolf, Andreas Hechtl, Johann Höger, Johann Wolf, Markus Rupp, Franz Balk, Herbert Frank

Treue zur Feuerwehr Pullenried:

Eine große Zahl an Mitgliedern ist für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt worden. Manche bringen sich als tragende Säulen des Vereins schon seit mehreren Jahrzehnten ein. 60 Jahre: Johann Koch, Josef Balk, Josef Piehler, Johann Wolf und Josef Dobmeier. 50 Jahre: Rudolf Teplitzky, Johann Sukale, Johann Greber, Josef Kölbl, Johann Kölbl, Rudolf Fuchs, Günther Rauch, Michael Sorgenfrei, Manfred Becher, Johann Dobmeier, Andreas Meier, Anton Albrecht und Helmut Wolf. 40 Jahre: Georg Pfannenstein, Karl Sorgenfrei, Johann Irlbacher, Pater Lang, Bernd Kahler, Michael Ostermeier, Michael Karl, Richard Karl, Anton Pfannenstein, Josef Sorgenfrei, Johann Hanauer, Gerhard Meller, Siegfried Balk, Hubert Dobmeier und Johann Wolf.

30 Jahre: Michael Wolf, Herbert Kühner, Paul Timmermann, Jörg Rost, Friedrich Heberlein, Andreas Hechtl, Christian Stilp, Johann Höger, Johann Wolf, Pater Rupp, Manfred Becher, Markus Rupp, Albert Thannhäuser, Franz Balk, Reiner Reisinger, Herbert Frank, Josef Dobmeier, Hubert Stilp, Siegfried Balk, Norbert Breitschafter, Manfred Balk, Mihhael Ring und Bernhard Weiß. (frd)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.