Bei der Kapelle Maria Rosenkranzkönigin in Querenbach fand kürzlich unter der Leitung von Pfarrer George Parankimalil traditionell die letzte Maiandacht der Pfarrei Neualbenreuth statt. In diesem Jahr konnte die Dorfgemeinschaft Querenbach dabei auch ein kleines Jubiläum feiern. Vor 20 Jahren - am 23. Mai 1999 - war die Kapelle eingeweiht worden.
Eine kleine Gruppe hatte einst die Idee, diese Kapelle zu Ehren der Gottesmutter und als Zeichen des Dankes zu errichten. In der Grundsteinurkunde heißt es: "Vierundfünzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind wir dankbar dafür, in Frieden in unserem Land leben zu dürfen. Es ist ein Gnade für unsere Generation, dass sie eine Kapelle bauen kann und kein Kriegerdenkmal errichten muss wie Generationen vor uns." Das ganze Dorf hatte damals angepackt und dabei geholfen, dieses Kleinod zu schaffen. Seither findet nun jeden ersten Sonntag im Monat eine Rosenkranzandacht, zudem jeden Sonntag im Mai eine Maiandacht.
Die Jubiläums-Andacht wurde von der Blaskapelle Ernestgrün musikalisch gestaltet. In einer kurzen Ansprache ließ Hermann Döllinger, Vorsitzender des Kapellenvereins, die Entstehung des Kirchleins nochmals Revue passieren. Sein Dank galt vier Familien, allen voran Monika Döllinger, Margit Dölllinger, Maria Scharnagl und Helga Peter, die sich um die Pflege der Kapelle kümmern. Nach der Andacht wurde noch gefeiert, 2. Vorsitzender Hubert Scharnagl hat dazu Bratwürste ausgebraten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.