68 Glasfaseranschlüsse werden laut einer Mitteilung der Verwaltung zum Baubeginn in Schönsee verlegt. Der größte Teil davon befindet sich in Rackenthal. Aber auch Weberhäuser profitiert von dem Projekt, ebenso wie Einzelgehöfte, verschiedene Gewerbetreibende oder auch die Schule.
Ziel des Bundesförderprogramms Breitband ist die Schließung der sogenannten „weißen Flecken“. Damit dieser Ausbau umgesetzt werden kann, stellen sowohl der Bund, als auch der Freistaat Gelder zur Verfügung. In Zahlen bedeutet dies: die Gesamtkosten in Höhe von etwa 3,8 Millionen Euro werden zu 50 Prozent, also mit 1,9 Millionen Euro vom Bund getragen. Der Freistaat Bayern leistet weitere 40 Prozent, rund 1,5 Millionen Euro, und für die Stadt Schönsee bleibt ein Restbetrag von 387.696 Euro. Federführend für die Abwicklung dieses Projekts mit einem Gesamtvolumen von 54 Millionen Euro ist der Landkreis Schwandorf.
In einem ersten Schritt wurden alle Haushalte angeschrieben, bei denen eine Leistung von mehr als 50 MBit/s nicht gewährleistet werden konnte. Bei Interesse konnten sich die Anlieger melden und erhalten nun ihren Glasfaseranschluss frei Haus. Im Schönseer Bereich des „Clusters 13“ konnte eine Resonanz von etwa 90 Prozent erreicht werden.
Für Bürgermeister Reinhard Kreuzer ist der Breitbandausbau laut Pressemitteilung gerade für den ländlichen Bereich ein bedeutender Schritt zu besserer Lebensqualität und Infrastruktur: „Unsere Bürger sind diese Investition wert“. Die stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl pflichtet ihm bei, dass das „Netz der Zukunft“ von großer Bedeutung sei. Auch sie dankte allen Beteiligten, nachdem sie die Schwierigkeiten früherer Maßnahmen erläutert hatte. Daher sei der Fortgang dieses Projekts mit insgesamt 2800 neuen Anschlüssen erfreulich.
Von der geplanten Tiefbaustrecke von rund 500 Kilometern sind bereits 380 Kilometer Bauleistung erbracht. Der Abschluss der Maßnahme ist für Ende des zweiten Quartals 2023 angestrebt. Die angeschlossenen Haushalte können nach Auskunft der Telekom schon früher auf ihre Anschlüsse zurückgreifen: sobald die Anschlüsse fertig sind, gehen sie ans Netz und können etwa sechs bis acht Wochen später gebucht werden. So ist bereits die Hälfte der rund 3.000 neuen Adressen mittlerweile buchbar.

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.