23.06.2019 - 11:04 Uhr

Auf Rädern und Ketten

Thomas Krenzer berichtet von Besuch in Wien

Thomas Krenzer war mit seinem historischen Gespann, bestehend aus einem AM-General M 813 Truppentransporter-Lkw und einer Feldhaubitze aus dem Jahr 1941, in Wien. Ziel war die Veranstaltung „Auf Rädern und Ketten“ des Heeresgeschichtlichen Museums. Über seine Eindrücke und Erfahrungen berichtete er beim monatlichen Informationsstammtisch der Reservistenkameradschaft Immenreuth. Bild: bkr
Thomas Krenzer war mit seinem historischen Gespann, bestehend aus einem AM-General M 813 Truppentransporter-Lkw und einer Feldhaubitze aus dem Jahr 1941, in Wien. Ziel war die Veranstaltung „Auf Rädern und Ketten“ des Heeresgeschichtlichen Museums. Über seine Eindrücke und Erfahrungen berichtete er beim monatlichen Informationsstammtisch der Reservistenkameradschaft Immenreuth.

Vergangenes Jahr in England und heuer in Österreich: Thomas Krenzer war in diesem Jahr mit seinem historischen Gespann, bestehend aus einem AM-General M 813 Truppentransporter-Lkw und einer Feldhaubitze aus dem Jahr 1941, in der Alpenrepublik unterwegs. Ziel war die Veranstaltung "Auf Rädern und Ketten" des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien.

Bei der größten globalen Militärschau "War and Peace Revival" in Kent kam der Kontakt von Thomas Krenzer mit dem Wiener Museum im vergangenen Jahr zustande. Er wurde dabei nach Wien eingeladen. Über seine Eindrücke und Erfahrungen berichtete er beim monatlichen Informationsstammtisch der Reservistenkameradschaft in der Wartungshalle der ehemaligen Markgrafenkaserne in Bayreuth. Über dem Bericht stand der Wahlspruch des Museums "Kriege gehören ins Museum".

Vom Bayerischen Wald bis Wien fiel das Gespann nicht auf, berichtete Krenzer. Nicht weil es bei der achtstündigen Fahrt durchgehend regnete, sondern weil er abwechselnd im Konvoi mit amerikanischen und englischen Truppen fahren konnte. Viele Bilder von Rad- und Kettenfahrzeugen, auch besonderer Konstruktionen, brachte Krenzer von seinem ungewöhnlichen Ausflug mit.

So auch Aufnahmen von einem Kettenbus der österreichischen Post. An den Ausflug nach Wien wird ihn aber der verliehene Pokal für den weitest angereisten Teilnehmer erinnern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.