Raigering bei Amberg
01.10.2018 - 15:26 Uhr

Spielplatzfest mit ein bisschen Politik

Spiel, Spaß und Spannung - das heißt es beim Spielplatzfest der Raigeringer und Krumbacher CSU und Jungen Union. Auf Initiative von Ortsvorsitzendem Daniel Müller und JU-Chef Florian Singer findet das Treffen zum zweiten Mal statt.

Beim Raigeringer Panduren-Spielplatzfest verteilen die Ehrengäste Geschenke: Fußbälle, Wassereis, Luftballons und Gummibärchen. Hintere Reihe von links: JU-Kreisvorsitzender Henner Wasmuth, JU-Ortsvorsitzender Florian Singer, Bezirksrat und Bürgermeister Martin Preuß, Stadtrat Thomas Bärthlein, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz, CSU-Ortsvorsitzender Daniel Müller und Oberbürgermeister Michael Cerny. Bild: Singer Florian
Beim Raigeringer Panduren-Spielplatzfest verteilen die Ehrengäste Geschenke: Fußbälle, Wassereis, Luftballons und Gummibärchen. Hintere Reihe von links: JU-Kreisvorsitzender Henner Wasmuth, JU-Ortsvorsitzender Florian Singer, Bezirksrat und Bürgermeister Martin Preuß, Stadtrat Thomas Bärthlein, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz, CSU-Ortsvorsitzender Daniel Müller und Oberbürgermeister Michael Cerny.

Nach dem Erfolg der Premiere hatten die Initiatoren direkt am selben Tag noch versprochen, das Fest 2018 zu wiederholen. Als Bereicherung war heuer auch eine Hüpfburg aufgebaut worden. Die Resonanz sei wieder überwältigend gewesen. Die Organisatoren zählten fast 200 Besuchern. Es habe sich wieder einmal gezeigt, wie sehr die Raigeringer zusammenhalten. Daniel Müller dankte den Eltern für mehr als 20 Kuchenspenden. Ein bisschen Politik durfte angesichts der anstehenden Wahlen nicht fehlen. Neben Landtagsabgeordnetem Harald Schwartz, Bezirksrat und Bürgermeister Martin Preuß und CSU-Kreisvorsitzenden Stefan Ott waren auch die Listenkandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl, Thomas Bärthlein und Henner Wasmuth, sowie OB Michael Cerny da.

Schwartz startete einen Versuch an der Schaumkuss-Schleuder. Angesichts des enormen Andrangs ließen es sich die Ehrengäste nicht nehmen, Kuchen und frisch gebrühten Kaffee auszugeben oder mit Helium gefüllte Luftballons zu verteilen. Eine Wiederholung ist für den 21. September nächsten Jahres schon fest geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.