Raigering bei Amberg
10.12.2018 - 11:31 Uhr

Trotz Sturms Besucheransturm

In Raigering funkeln zahlreiche Lichter entlang des Brüllbachs. Zwischen dem Bürgermeister-Koch-Platz und der Forstamtsstraße sind Feuerstellen dicht umringt. Hunderte von Besuchern wärmen sich auf und trotzen dem Sturm.

So schön ist es beim Winterzauber in Raigering. Bild: Petra Hartl
So schön ist es beim Winterzauber in Raigering.

Die Gäste des 2. Raigeringer Winterzaubers ließen sich von Wind und Regen aber nicht abschrecken. Wohin das Auge reichte, gab es weihnachtliche Stimmung. Die Besucher schlenderten den Bach entlang, trafen dabei auf den Nikolaus und Krampus, schlemmten, staunten über handwerkliche Kunstwerke und schauten sich die Darbietungen auf der Weihnachtsbühne an.

Zelte gehen zu Bruch

Die Standbesitzer kämpften beim Aufbau mit den Sturmböen. So manches Zelt ging zu Bruch. Die Raigeringer präsentierten dennoch ihre handwerklichen Waren und konnten so manchen Verkauf tätigen. Kulinarisch boten die Fieranten eine große Vielfalt. Ein Höhepunkt war das Stockbrot. Dabei wurde der Teig um einen Stock gewickelt und über der Glut des offenen Feuers gebacken.

Ein weiterer Anziehungspunkt für Kinder waren die drei Alpakas im Gehege. Viele Raigeringer schauten bei den D'Racheringer Panduren im Zelt vorbei und diskutierten über alte Ansichten des Dorfes. "Hier kommen Raigeringer und viele Freunde zusammen und ratschen", stellte Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Eröffnung fest und beschrieb damit den Zusammenhalt im Dorf und die besondere Stimmung. Er dankte dem Organisationsteam der Fitness-Sparte um Edith Pongratz und Sibylle Zweck, die viele Stunden in die Vorbereitung gesteckt hatten.

Tapfer durchgehalten

Fleißig geübt haben auch die Mitwirkenden, die auf der Bühne auftraten. Sie hielten trotz Regens tapfer durch und wurden mit viel Applaus belohnt. Musikalisch eröffnete die Bläsergruppe Donhauser, Erlbacher & Co. den Winterzauber. Dabei hatten sich Elisabeth Donhauser, Ferdinand Nibler, Jonas Seitz, Jonas Erlbacher und Andreas Billner drei Stunden vor dem Auftritt erstmals getroffen, um gemeinsam zu musizieren.

"Kalt, kalt, kalt, es ist bitterkalt", sangen die Kinder des Kindergartens St. Josef. Die Zuhörer lauschten zudem Versen der Weihnachtspostboten und der Legende von der Rettung des Nikolaus aus Seenot. Erst- und Zweitklässler der Raigeringer Schule führten einen Lichtertanz auf und boten ein Lied vom Kerzenlicht. Die Kinder aus der 3. und 4. Klasse sangen vom Nikolaus und der Weihnachtsbäckerei und trugen Gedichte und Geschichten vor. Die Mini-Steppers, die Step-Kids und die Panduren-Stepper zeigten, dass man schon während der Weihnachtszeit mit Übungen auf den Steppbrettern zu fetzigen Weihnachtsliedern überschüssige Kalorien loswerden kann.

Songs zum Tanzen

Zwei Auftritte hatten die Linedance-Gruppen Panduren Stompers, die dabei zu Weihnachtssongs tanzten. Als Höhepunkt entführten die Gemischten Töne mit ihren Liedern in die besondere Stimmung der besinnliche Adventszeit - trotz des Sturms.

Entlang des Brüllbachs ist auch für Musik gesorgt. Bild: Petra Hartl
Entlang des Brüllbachs ist auch für Musik gesorgt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.