Ranna bei Auerbach
30.09.2018 - 17:45 Uhr

Feuerwehr Ranna freut sich auf Umbau

Beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr Ranna im Gasthaus Grenz-Zoigl stehen Ehrungen und die Anerkennung für das Engagement der Aktiven im Mittelpunkt. Auch bei einer Nachfrage an Bürgermeister Joachim Neuß hören die Versammelten ganz genau zu.

Geehrte und Gratulanten mit (von links) Feuerwehrbeauftragten Josef Lehner, Christian Weiß, Jan Löschner, Jan Albersdörfer, Karl Wichtrei, Kommandant Stefan Egerer, Manfred Naumann, Max Bachmann, Kreisbrandmeister Hans Sperber, Heinz-Dieter Ross, Bürgermeister Joachim Neuß, dem Vorsitzenden Sebastian Schwemmer, 2. Kommandanten Fabian Schwemmer sowie 2. Vorsitzenden Daniel Winter. Bild: exb
Geehrte und Gratulanten mit (von links) Feuerwehrbeauftragten Josef Lehner, Christian Weiß, Jan Löschner, Jan Albersdörfer, Karl Wichtrei, Kommandant Stefan Egerer, Manfred Naumann, Max Bachmann, Kreisbrandmeister Hans Sperber, Heinz-Dieter Ross, Bürgermeister Joachim Neuß, dem Vorsitzenden Sebastian Schwemmer, 2. Kommandanten Fabian Schwemmer sowie 2. Vorsitzenden Daniel Winter.

Schwemmer anerkannte die Bereitschaft der Aktiven zur eifrigen Teilnahme an den Übungen und Lehrgängen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Joachim Neuß, dem Feuerwehrbeauftragten der Stadt Josef Lehner wie auch Kreisbrandmeister Hans Sperber als Vertreter der Feuerwehr-Kreisführung.

Kommandant Stefan Egerer berichtete von den jüngsten Einsätzen anlässlich des Herbststurmes "Fabienne". An den acht Sturm-Einsatzstellen waren elf Feuerwehrkameraden je drei Stunden lang tätig. Daneben kam es zu insgesamt 15 Einsätzen, bei welchen 54 Kameraden 114 Einsatzstunden leisteten. Er hob die eifrige Übungs- und Lehrgangsbeteiligung aller Kameraden hervor und dankte ihnen auch für die gute Vereinsarbeit.

An Bürgermeister Joachim Neuß und den Feuerwehrbeauftragten gewandt, fragte er nach, wann der geplante Umbau im Feuerwehrhaus mit einem großen Schulungsraum begonnen werden könnte. Neuß gab daraufhin bekannt, dass im Zuge der Beratungen mittlerweile die Zustimmung der Regierung erfolgt sei. Feuerwehrhaus und Grillhütte seien nun in die Projekte-Liste aufgenommen.

Ohne bereits einen Zeitpunkt für die Umbaumaßnahme nennen zu können, bekundete Neuß den Feuerwehrkameraden seine Anerkennung angesichts der hohen Bereitschaft zur Eigenleistung. Er sicherte der Feuerwehr Ranna zu, sie nach Kräften zu unterstützen. Egerer schritt schließlich zur Aushändigung der Lehrgangszeugnisse. Erfolgreich hatten Sebastian Schwemmer, André Bachmann und Max Bachmann die Truppmannausbildung absolviert. Sebastian Schwemmer, Jan Albersdörfer, Jan Löschner, Christian Weiß und Thomas Zinner erhielten das Zeugnis für den bestandenen Truppführerlehrgang. Nach der Ehrung des Vorsitzenden Sebastian Schwemmer für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst beförderte Segerer schließlich Sebastian Schwemmer und Christian Weiß zum Oberfeuerwehrmann. Die Ehrung für langjährige Treue zum Verein war nun die Aufgabe des Vorsitzenden. Schwemmer überreichte an Heinz-Dieter Ross die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft, an Karl Felser und Manfred Naumann die Urkunde für 30-jährige Mitgliedschaft und an Karl Wichtrei die Urkunde für 50-jährige Vereinstreue.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.