Ransbach bei Hohenburg
17.03.2019 - 11:35 Uhr

Ransbacher Feuerwehr wartet auf den Bauplan für das Feuerwehrhaus

Fast schon Geschichte ist der 1960 angeschaffte Löschanhänger der Ransbacher Feuerwehr, mit dem sie immer noch zuverlässig ausrückt. Im vierten Quartal soll dann neue Feuerwehrauto kommen.

Der 1960 angeschaffte Löschanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach wird schon bald Geschichte sein, wenn die Dorffeuerwehr ein Löschfahrzeug bekommt. Bild: bö
Der 1960 angeschaffte Löschanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach wird schon bald Geschichte sein, wenn die Dorffeuerwehr ein Löschfahrzeug bekommt.

Im vergangenen Jahr haben die Ransbacher ihr 125-jähriges Feuerwehrjubiläum im kleinen Kreis gefeiert. Jetzt warten die Mitglieder und damit auch das ganze Dorf auf die Baugenehmigung für das neue Feuerwehrgerätehaus. Wenn alles gut läuft, sagten Bürgermeister Florian Junkes, Feuerwehrvorsitzender Christoph Finn und Kommandant Andreas Bruckmüller bei der Jahreshauptversammlung, wollen die Ransbacher heuer noch mit dem Bauvorhaben beginnen.

Anhänger fast Geschichte

Fast schon Geschichte ist der 1960 angeschaffte Löschanhänger der Ransbacher Feuerwehr, mit dem sie immer noch zuverlässig ausrückten. Nach der Neuausstattung der Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim mit einem mittleren Löschfahrzeug (MLF) wird deren bisheriges Feuerwehrauto in Ransbach stationiert. Bis zur Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses hat ein Ransbacher Bürger einen Unterstellplatz in seiner Halle schon fest zugesagt.

Wie Vorsitzender Christoph Finn berichtete, gehören der Feuerwehr 72 Mitglieder an, davon 25 Aktive und sieben Feuerwehranwärter. Der Verein sei im vergangenen Jahr rund 20 Mal bei verschiedenen Veranstaltungen zu Gast gewesen. Darunter auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung für eine Satzungsänderung. Jugendbetreuerin Myriam Kerschensteiner informierte, dass die Feuerwehrjugend erfolgreich am Juniorcup in Auerbach teilgenommen hat. Wie Kommandant Andreas Bruckmüller informierte, wurden insgesamt drei Übungen abgehalten. Im Rahmen der Brandschutzwoche war man heuer bei Adertshausen zur Suche eines vermissten Holzwerbers im Einsatz. Dazu kamen verschiedene technische Hilfeleistungen und ein Zimmerbrand in Ransbach. "So wie es ausschaut, werden wir heuer zum letzten Mal mit unserem Feuerlöschanhänger trainieren".

"Ein Leistungsabzeichen planen wir heuer mit dem Hohenburger Löschfahrzeug", so Bruckmüller. Sieben Feuerwehranwärter hätten die Truppmannausbildung erfolgreich besucht. Bürgermeister Florian Junkes informierte, dass im vierten Quartal das Feuerwehrauto aus Mendorferbuch in Ransbach stationiert wird. "Sobald der Bauplan genehmigt ist, wollen wir die Ausschreibungen für das Feuerwehrgerätehausbau angehen." Das Bestreben der Gemeinde sei es, noch im Herbst mit den Bauarbeiten beginnen zu können, so der Bürgermeister.

Er gab bekannt, dass am 1. Mai zu einem Fototermin in Hohenburg mit den gemeindlichen Feuerwehren eingeladen ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.