Ransbach bei Hohenburg
04.08.2019 - 11:14 Uhr

Zwei Leistungsprüfungen wie aus dem Feuerwehr-Lehrbuch

Das Ergebnis ist hervorragend: "Sehr gut. Während der Leistungsprüfung keine Zeit- und anderen Fehlerpunkte." Die Ransbacher Feuerwehrdamen übernehmen Verantwortung, wenn es um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr im Dorf geht.

Lob und Anerkennung gab es vom Schiedsrichterteam um Kreisbrandmeister Alexander Graf (Zweiter von rechts) für die bemerkenswerten Ergebnisse in den beiden Leistungsprüfungen. Bild: bö
Lob und Anerkennung gab es vom Schiedsrichterteam um Kreisbrandmeister Alexander Graf (Zweiter von rechts) für die bemerkenswerten Ergebnisse in den beiden Leistungsprüfungen.

Im Zuge des Leistungsabzeichens für Technische Hilfeleistung zeigten Christine Bruckmüller, Miriam Kerschensteiner und Luzie Schiessl eine fehlerfreie Leistung.

Zwei Gruppen der Feuerwehr Ransbach haben mit dem Hohenburger Einsatzfahrzeug die Leistungsprüfung in verschiedenen Stufen ohne Fehl und Tadel abgelegt. Dies bescheinigten ihnen das Landkreis-Schiedsrichterteam um Kreisbrandmeister Alexander Graf, Helmut Braun und Jürgen Ehrensberger.

Die begehrten Leistungsabzeichen überreichten sie an Andreas Bruckmüller, Engelbert Lutter, Christine Bruckmüller, Dieter Burkert, Miriam Kerschensteiner, Luzie Schiessl, Jürgen Hirsch, Marco Sperl, Martin Steindl, Manuel Ruscheinski und Dieter Winter. Die Ausbildung hatten Erich Dieling, Martin Falk und Florian Sperber von der Feuerwehr Hohenburg übernommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.