Ranzenthal bei Auerbach
13.03.2019 - 11:21 Uhr

Bis zu 40 Jahre aktiv im Dienst

In Ranzenthal finden sich 31 Frauen, Männer und Jugendliche zur Hauptversammlung der FFW ein. Erstmals dabei ist Kreisbrandmeister Michael Schmitt. Bürgermeister Joachim Neuss nutzt angesichts der Dorferneuerung das Forum der Mitglieder.

Ehrungen bei der Feuerwehrt Ranzenthal mit Kreisbrandmeister Michael Schmidt, Bürgermeister Joachim Neuss, Peter Redel, Josef Kraus, Vorsitzendem Georg Rupprecht, Norbert Sporrer (40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst), Werner Lehner, Marco Sporrer, 2. Kommandant Stefan Braun (25 Jahre) und Kommandant Michael Lengenfelder. Bild: sck
Ehrungen bei der Feuerwehrt Ranzenthal mit Kreisbrandmeister Michael Schmidt, Bürgermeister Joachim Neuss, Peter Redel, Josef Kraus, Vorsitzendem Georg Rupprecht, Norbert Sporrer (40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst), Werner Lehner, Marco Sporrer, 2. Kommandant Stefan Braun (25 Jahre) und Kommandant Michael Lengenfelder.

Der Verein zählt 33 Aktive. Die Neuzugänge zur nun vierköpfigen Jugendfeuerwehr, Andreas Braun und Leon Rupprecht, nahm Kommandant Michael Lengenfelder per Handschlag in den Kreis der Wehr Ranzenthal auf. 2018 trafen sich die Frauen, Männer und Jugendlichen bei insgesamt 18 eigenen Vereinsveranstaltungen oder Festivitäten befreundeter Wehren. Darüber informierte Vorsitzender Georg Rupprecht in seinem Bericht.

Begonnen habe das Jahr begann mit dem Preisschafkopf im März und mit dem Auerbacher Florianstag im Mai. Acht Festlichkeiten in den umliegenden Ortschaften wurden besucht. Mit der KLJB Gunzendorf tanzte man in den Mai und nahm auch teil an der Gunzendorfer Fronleichnamsprozession.

Ebenso dazu gehörte ein Besuch des Böhmischen Abends der FFW Troschenreuth. Mit den Flembachkickers feierten die Ranzenthaler deren 40-jähriges Bestehen. Für heuer stehen bereits der Preisschafkopf am Freitag, 22. März, und das Gurkenfest am Mittwoch/Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 29./30. Mai, im Terminkalender.

Ein Höhepunkt in der Versammlung war die Ehrung von Aktiven anlässlich ihres Dienstjubiläums. Zehn Jahre Zugehörigkeit dürfen Marco Sporrer und Manuel Redel feiern, Auf 20 Jahre Zugehörigkeit bringt es Werner Lehner. Für 25-jährigen aktiven Dienst wurden Stefan Braun und Peter Redel und 40-jährigen Dienst wurde Vertrauensmann Norbert Sporrer geehrt. Dessen zusätzliche Anerkennung bestand in einem einwöchigem Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain.

Bürgermeister Joachim Neuss bestätigte die Absicht der Stadt, die Frostschäden am Feuerwehrhaus mit der Dorferneuerung zu beheben. Die Ausgaben der Stadt für den Unterhalt der Feuerwehrgebäude beliefen sich 2016 auf rund 13 000 Euro, 2017 auf 22 000 und 2018 auf 15 500 Euro. Sie sind für 2019 mit etwa 25 000 Euro prognostiziert.

Kreisbrandmeister Michael Schmidt überbrachte Grüße der Kreisfeuerwehrführung und bot Hilfe in allen feuerwehrtechnischen Fragen an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.