Regensburg
Update 26.01.2020 - 15:34 Uhr

Deutsches Rettungsschiff nimmt 78 Migranten auf

Die Regensburger Seenotrettungsorganisation Sea-Eye hat mit ihrem Schiff „Alan Kurdi“ auf dem Mittelmeer 78 Migranten vor Libyen aufgenommen.

Das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ im November im Hafen von in Tarent in Süditalien. Bild: Renato Ingenito
Das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ im November im Hafen von in Tarent in Süditalien.

Das deutsche Rettungsschiff „Alan Kurdi“ hat auf dem Mittelmeer 78 Migranten vor Libyen aufgenommen. Die Menschen seien in zwei unterschiedlichen Aktionen geborgen worden, sagte eine Sprecher der Hilfsorganisation Sea-Eye.

An Bord seien mehrere Kinder, das jüngste sechs Monate alt. Drei Menschen seien stark dehydriert gewesen.

Auch das Rettungsschiff „Ocean Viking“ nahm vor Libyen weitere Menschen auf. 151 Migranten seien nun an Bord, teilte Ärzte ohne Grenzen mit.

Zuletzt hatten Rettungsschiffe nicht mehr allzu lange auf dem Mittelmeer warten müssen, bevor sie in Italien anlegen durften. Deutschland und andere Staaten hatten sich vorab bereit erklärt, Geflüchtete von den Schiffen zu übernehmen.

Mehr über die Regensburger Seenotrettungsorganisation Sea-Eye

Sea-Eye auf Twitter

Ärzte ohne Grenzen auf Twitter

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.