Regensburg
13.11.2023 - 14:49 Uhr

Medaillen für drei verdiente Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Tirschenreuth

Regierungspräsident Walter Jonas würdigte besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung.

Im Auftrag von Staatsminister Joachim Herrmann übergab Regierungspräsident Walter Jonas im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze an 18 Oberpfälzer Kommunalpolitiker. Darunter waren mit Friedrich Holm aus Wiesau, Bernd Sommer aus Waldsassen und Hilmar Wollner aus Waldershof auch drei Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Tirschenreuth.

Friedrich Holm gehörte 30 Jahre dem Marktrat Wiesau an, von 2002 bis 2020 als Zweiter Bürgermeister. Von 2008 bis 2014 war er zudem Mitglied des Kreistags Tirschenreuth. Er habe sich mit viel Herzblut für die Belange seiner Kommune eingesetzt. Er habe die Arbeit im Gemeinderat durch langjährige Erfahrung bereichert und die positive Entwicklung von Wiesau mit vorangetrieben, lobte Jonas.

Bei Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer hob Jonas unter anderem das große Engagement und die Entschlossenheit, die er in die Kommunalpolitik einbringe, hervor. Seit 2002 sei er Mitglied des Stadtrats, seit 2008 Erster Bürgermeister und seit 2008 Kreisrat. Viele Projekte habe er in dieser Zeit auf den Weg gebracht, darunter die Einstufung zum gemeinsamen grenzüberschreitenden Oberzentrum Waldsassen/Eger. Herzblut stecke er auch in die Entwicklung des Klosters Waldsassen. Weiter nannte Jonas Verdienste um das Kunsthaus Waldsassen sowie die Ikom und Öko-Modellregion Stiftland. Als Mitglied und als Vorsitzender der CSU-Fraktion im Kreistag habe Sommer maßgeblich an der enormen Bedeutungssteigerung des Landkreises Tirschenreuth und wichtigen Großprojekten mitgewirkt, lobte Walter Jonas.

Hilmar Wollner habe sich von 1984 bis 2020 als Stadtrat in Waldershof große Verdienste erworben. In den 36 Jahren sei er unter anderem Referent für die Belange der Wirtschaft und des Einzelhandels und stellvertretender Fraktionssprecher im Stadtrat gewesen. Mit vollem Engagement, herausragendem Gemeinsinn, Sachkenntnis und Tatkraft habe er Projekte wie den Anschluss verschiedener Ortsteile an das Kanalnetz, die Ausweisung von Baugebieten und den Bau eines Kindergartens begleitet.

Mit ihrem "beeindruckenden Wirken unter Verzicht auf eigene Freizeit und Zurückstellung eigener Interessen" hätten alle Ausgezeichneten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung geleistet, lobte Jonas. Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier war einer der ersten Gratulanten. "Dieses Engagement für unsere Kommunalpolitik und unsere Demokratie ist von unschätzbarem Wert", meinte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.