Sie haben teils unkonventionelle Ideen und das Ziel, die Energiewende im persönlichen Umfeld voranzutreiben: Am Donnerstagabend nahmen in Regensburg im Spiegelsaal der Regierung drei Oberpfälzer stellvertretend für die ausgezeichneten Projekte den Bürgerenergiepreis entgegen.
Regierungsvizepräsident Christoph Reichert und Christoph Henzel, Mitglied der Bayernwerk-Geschäftsleitung, überreichten einen symbolischen Scheck über 4000 Euro an Stefan Kurz von der Siedlergemeinschaft Kohlberg-Röthenbach im Landkreis Neustadt/WN. Der Verein mit 200 Mitgliedern wurde für seinen "Elektro-Aktions-Tag" ausgezeichnet, bei dem Elektrofahrzeuge zur Probefahrt bereit standen. Ganzjährig stellt der Verein seinen Mitgliedern akkubetriebene Gartengeräte zur Verfügung, die über eine Photovoltaikanlage auf dem Siedlergerätehaus aufgeladen werden.
3000 Euro gingen an das Projekt "Energieschule Amberg-Sulzbach". Das Preisgeld nahm Manfred Klemm aus Ebermannsdorf entgegen. Zusammen mit weiteren Mitstreitern hat er Infoveranstaltungen, Lehrerfortbildungen und Exkursionen an neun Schulen organisiert, um für das Thema Energiewende zu sensibilisieren. Ebenfalls 3000 Euro gingen an den "Energiewende-Stammtisch" in Arnschwang (Kreis Cham), der von Johann Christl ins Leben gerufen wurde. Der Stammtisch bringt Menschen zusammen, die sich für die Nutzung erneuerbarer Energien interessieren.
"Die Gewinner des Oberpfälzer Bürgerenergie sind wichtige Wegbereiter, um Verständnis und in der gesamten Gesellschaft eine breite Akzeptanz für Innovationen und Technologie zu erreichen", sagte Henzel. Gleichzeitig könnten die Preisträger weiteren Bürgern einen Anstoß geben, sich mit eigenen Ideen und Projekten für die Energiezukunft einzusetzen, erklärte Reichert. Er bezeichnete die Sieger als "Energiehelden". Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2019 können ab sofort eingereicht werden. Weitere Infos gibt unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.